Die Aufrechterhaltung des Komforts und die Senkung der Energiekosten in Ihrem Haus erfordern eine effektive Isolierung und Heizung. Die Umwälzpumpe ist ein häufig unbeachtetes Bauteil, obwohl sich viele Hausbesitzer auf konventionellere Maßnahmen wie Isolierung und energieeffiziente Heizsysteme konzentrieren. Dieses winzige, aber unverzichtbare Gerät hilft der Heizungsanlage Ihres Hauses, das erwärmte Wasser im ganzen Haus zu verteilen. Stromausfälle können jedoch die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und Unbehagen sowie Schäden verursachen. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) sind in dieser Situation nützlich.
Die USV einer Umwälzpumpe dient als Notstromversorgung, um den kontinuierlichen Betrieb auch bei einem Stromausfall zu gewährleisten. Diese zusätzliche Schutzschicht kann teure Schäden durch ungeplante Unterbrechungen der Zirkulation, wie z. B. eingefrorene Rohre im Winter, verhindern. Eine USV schützt die Heizungsanlage in Ihrem Haus, indem sie die Umwälzpumpe kontinuierlich mit Strom versorgt und dafür sorgt, dass Sie es warm und bequem haben, wenn Sie es am meisten brauchen.
Die Anschaffung einer USV für Ihre Umwälzpumpe gibt Ihnen Sicherheit, da sie gewährleistet, dass das Heizsystem Ihres Hauses auch bei ungeplanten Stromausfällen weiter funktioniert. Eine USV ist eine nützliche Ergänzung der Infrastruktur Ihres Hauses, unabhängig davon, ob Sie in einer Region leben, in der es häufig zu Stromausfällen kommt, oder ob Sie einfach nur die Zuverlässigkeit Ihres Heizungssystems erhöhen wollen. Unter den vielen Modellen auf dem Markt ist es wichtig, eines zu wählen, das den Strombedarf Ihrer Umwälzpumpe decken kann und genügend Laufzeit für kurze Stromausfälle bietet.
Eine USV für Ihre Umwälzpumpe sorgt nicht nur für eine kontinuierliche Beheizung, sondern kann auch die Energieeffizienz im Allgemeinen verbessern. Durch die gleichmäßige Zirkulation kann das System mit maximaler Effizienz arbeiten, was Energie spart und seine Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus trägt eine USV zur Stabilisierung der Spannung in Gebieten bei, in denen Stromschwankungen üblich sind, was die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Umwälzpumpe verlängert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine USV für Ihre Umwälzpumpe eine kluge Investition in die Zuverlässigkeit, die Effektivität und den Komfort Ihres Heizsystems ist, auch wenn sie manchmal nicht beachtet wird. Sie schützt vor Schäden und garantiert einen unterbrechungsfreien Betrieb, selbst unter den widrigsten Umständen, indem sie bei Stromausfällen eine Notstromversorgung bereitstellt. Für ganzjährigen Komfort und effektives Heizen sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Heizsystem mit einer USV zu ergänzen.
- Wir wählen eine unterbrechungsfreie Stromversorgungsquelle für die Heizungsumwälzpumpe
- Funktionsprinzip und Aufbau der USV
- Netzinteraktiv
- Inverter-basiert
- Vor- und Nachteile der verschiedenen USV-Typen
- Kriterien für die Auswahl einer Notstromversorgung
- Bestimmung der erforderlichen USV-Leistung
- Kapazität der Batterie
- Eingangsspannung
- Ausgangsspannung und deren Form
- USV-Modelle
- Zusammenfassend
- Dazu lesen:
- USV für eine Brunnenumwälzpumpe
- Benötigt eine Umwälzpumpe eine USV???
- Vorteile der USV
- Funktionsprinzip und Hauptkomponenten
- So wählen Sie?
- USV-Anschluss
- Wie man eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für eine Wärmepumpe auswählt
- Wozu eine USV dient?
- Das Funktionsprinzip der USV
- Kriterien für die Auswahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für die Wärmepumpe
- Anschluss der USV an das Heizsystem
- Video zum Thema
- USV für Umwälzpumpe und Atmos "a LUXEON+VIMAR 12V 70Ah
- USV für die Pumpe der Heizungsanlage
- So schließen Sie die USV für den Kessel und die Umwälzpumpe an?
- BEST UPS für Heizungspumpe, #2, Überprüfungstest
- USV für Kessel mit bis zu 20 Stunden Autonomie.ENERGIE PN-500
Wir wählen eine unterbrechungsfreie Stromversorgungsquelle für die Heizungsumwälzpumpe
Ein oder mehrere dieser Geräte können in autonomen Heizsystemen vorhanden sein und ohne Umwälzpumpe funktionieren. Eine Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das Kühlmittel normal durch die Rohre des Heizsystems fließt und nicht stagniert.
Ein Abklemmen der Pumpe im Winter könnte die gesamte Heizungsanlage gefährden und möglicherweise einen schweren Unfall verursachen, wenn die Netzspannung durch einen Unfall oder aus anderen Gründen abgeschaltet wird. Die Anlage sollte demnach eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Heizungsumwälzpumpe vorsehen.
Funktionsprinzip und Aufbau der USV
Je nach Bauart kann die Notstromquelle folgende Aufgaben erfüllen:
- Automatische Umschaltung auf Batteriespannung;
- Umwandlung einer konstanten Spannung von 12 V in eine Wechselspannung von 220 V;
- Filterung von Netzstörungen;
- Stabilisierung der Netzspannung.
Alle USVs führen eine Spannungsumkehrung durch, filtern gegen Impulsstörungen und schalten die Stromversorgung der Umwälzpumpe auf die Batterie um; nur Geräte mit der erforderlichen Einheit können eine Stabilisierung durchführen.
Für Stromversorgungssysteme können die unten aufgeführten Notstromversorgungsmodelle verwendet werden:
Unter normalen Umständen versorgen die Notstromquellen den Verbraucher direkt mit Strom aus dem Netz; wird das Netz unterbrochen, erfolgt eine automatische Umschaltung auf die Batterie. Zunächst nimmt der Spannungswandler die Gleichspannung aus der Batterie auf und wandelt sie in Wechselspannung um, wodurch sie auf 220 Volt erhöht wird. Das Gerät verwendet einen passiven Filter, um Netzimpulsstörungen zu verhindern, da die Netzspannung nicht stabilisiert ist.
Netzinteraktiv
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen lineinteraktiven Notstromversorgungseinheiten. Sie gleicht die Netzspannung mit einem Basisstabilisator aus. Er ist planmäßig mit einem Spartransformator aufgebaut, bei dem der elektronische Kommutator bei Änderungen der Eingangsspannung die entsprechenden Wicklungen schaltet. Die Ausgangsspannung weicht dank des Stabilisierungssystems nur geringfügig von der Nennspannung ab. Dieses Gerät verfügt auch über einen Filter und einen Spannungswandler.
Inverter-basiert
Der Aufbau des doppelt invertierenden Netzteils unterscheidet sich deutlich von den ersten beiden. Dieses Gerät gleicht die Netzspannung aus und speichert einen Teil der Energie in einer Kondensatorbatterie. Die sekundäre Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom erfolgt im zweiten Wechselrichter.
Kondensatoren dienen zwei Zwecken. Sie speichern überschüssige Energie für den Fall, dass die Spannung zu stark ansteigt, und nutzen die gespeicherte Energie, um Spannungseinbrüche auszugleichen.
Die hohe Genauigkeit von Spannung und Frequenz wird durch die Verwendung eines Quarzoszillators in Verbindung mit einem Mikrocontroller zur Steuerung des gesamten Umwandlungsprozesses gewährleistet. In jede unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Heizungsumwälzpumpe ist ein Akkuladegerät eingebaut.
Vor- und Nachteile der verschiedenen USV-Typen
Jedes Modell der Notstromversorgung hat seine eigenen Vorteile, und es gibt keine perfekte Quelle.
Diese sind in einer Standby-Quelle wie folgt zu finden:
- Hoher Wirkungsgrad;
- Geringes Rauschen und geringe Wärmeentwicklung;
- Geringste Kosten.
Negative Aspekte der Standby-Stromquelle:
- Lange Schaltzeit;
- Verzerrte Spannungswellenform am Ausgang;
- Keine Möglichkeit der Amplituden- und Frequenzkorrektur.
Die Parameter der linear-interaktiven Quelle sind ein wenig besser:
- Hoher Wirkungsgrad;
- Abwesenheit von Rauschen;
- Spannungsstabilisierung durch einen Spartransformator.
- Lange Schaltzeit;
- Geringe Genauigkeit;
- Die Spannungsform ist annähernd trapezförmig;
- Low-End-Modelle weisen Frequenzabweichungen auf.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein hochwertiges Video über die verschiedenen Arten von USV und die Faktoren, die bei der Auswahl einer USV für Heizkessel und Umwälzpumpen zu berücksichtigen sind, anzusehen:
- Betrieb in einem weiten Bereich der Netzspannung;
- Hohe Genauigkeit der Stabilisierung;
- Keine Schaltzeit;
- Genaue Frequenzanpassung;
- Abwesenheit von Rauschen am Ausgang;
- Ideale Spannungswellenform.
- Hohe Kosten;
- Konstantes Geräusch des Lüfters.
Eine entscheidende Komponente, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für eine Wärmepumpe haben muss, ist eine sinusförmige Signalform am Ausgang. Ein mäanderförmiges, trapezförmiges oder gestuftes Sinussignal führt dazu, dass der Pumpenmotor in einem schweren Modus arbeitet, der schließlich zu irreversiblen Auswirkungen und der Notwendigkeit des Austauschs des Motors führt. Eine Quelle mit einer doppelten Wandlerschaltung erzeugt eine reine Sinuswelle. In bestimmten Situationen kann ein USV-Backup-Typ verwendet werden. Dies ist in Situationen sinnvoll, in denen es nur wenige Schalter für die Versorgungsspannung gibt und die Pumpe der Heizungsanlage fast immer aus dem Netz gespeist wird.
Kriterien für die Auswahl einer Notstromversorgung
Bei der Auswahl von Notstromversorgungen für die Pumpen der Heizungsanlage sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Leistung;
- Kapazität der Batterie;
- Dauer des zulässigen autonomen Betriebs;
- Die Möglichkeit, externe Batterien zu verwenden;
- Variation der Eingangsspannung;
- Genauigkeit der Ausgangsspannung;
- Zeit der Umschaltung auf Standby;
- Verzerrung der Ausgangsspannung.
Die Nennleistung ist der wichtigste Faktor, der bei der Auswahl einer USV für eine Umwälzpumpe zu berücksichtigen ist, neben einer Reihe anderer grundlegender Überlegungen.
Bestimmung der erforderlichen USV-Leistung
Der Elektromotor der Heizungspumpe ist ein Beispiel für eine induktive reaktive Last. Dies dient als Grundlage für die Berechnung der USV-Leistung für die Pumpe und den Heizkessel. Die Leistung in Watt, z. B. 90 W (W), kann in den technischen Unterlagen der Pumpe angegeben werden. Die thermische Leistung wird in der Regel in Watt angegeben. Der Wert der Wärmeleistung, der auch in den Unterlagen angegeben werden kann, muss durch Cos ϕ geteilt werden, um die Gesamtleistung zu ermitteln.
Zum Beispiel hat die Pumpe (P) eine Leistung von 90 W (P)W, wobei aCosϕ = 0.06. Zur Ermittlung der Gesamtleistung wird die folgende Formel verwendet:
Daher 90/0.6=150W sollte die gesamte USV-Leistung für den typischen Pumpenbetrieb sein. Dies ist jedoch nicht das Endprodukt. Die Stromaufnahme des Motors erhöht sich beim ersten Start etwa um den Faktor drei. Das bedeutet, dass man die Blindleistung mit dem Faktor drei multiplizieren muss.
Die USV-Leistung der Heizungsumwälzpumpe ist folglich gleich:
Die Leistung des Netzteils im oben genannten Beispiel beträgt 450 Watt. Falls in den Unterlagen der Kosinus von phi nicht angegeben ist, muss die in Watt ausgedrückte Wärmeleistung durch 0 geteilt werden.7.
Kapazität der Batterie
Die Betriebsdauer der Heizungspumpe ohne Netzstrom hängt von der Kapazität der Batterie ab. Die Kapazität der eingebauten USV-Batterien ist in der Regel begrenzt, hauptsächlich aufgrund der Abmessungen des Geräts. Sie sollten Modelle wählen, die den Anschluss zusätzlicher externer Batterien ermöglichen, um festzustellen, ob die Ersatzstromquelle auch bei häufigen und längeren Stromausfällen funktioniert.
Ein sehr lehrreiches Video über die persönlichen Erfahrungen einer Person mit dem Kauf eines Inverters für die Heizungspumpe und den Heizkessel finden Sie hier:
Eingangsspannung
Für die Standard-Netzspannung von 220 Volt, die zwischen 198 und 242 Volt liegt, wird eine zulässige Abweichung von ± 10 % angenommen. Dies bedeutet, dass alle von der Russischen Föderation verwendeten Geräte innerhalb dieser Parameter ordnungsgemäß funktionieren müssen. In der Tat können Spannungsabweichungen und Überspannungen diese Werte in verschiedenen Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, erheblich überschreiten. Vor dem Kauf einer USV für die Heizungspumpe ist es sehr hilfreich, die Netzspannung mehrmals am Tag zu messen. Die zulässigen Eingangsspannungsgrenzen, bei denen das Gerät eine Ausgangsspannung erzeugt, die annähernd dem Nennwert entspricht, sind im Ersatzstromversorgungs-Pass aufgeführt.
Ausgangsspannung und deren Form
Dieses Gerät ist für den Betrieb der Pumpe der Heizungsanlage durchaus geeignet, wenn die Spannungsparameter am Ausgang der unterbrechungsfreien Stromversorgung innerhalb der zulässigen 10 Prozent liegen. Normalerweise benötigt die Steuerplatine nur einige zehn Mikrosekunden, um auf Batteriespannung umzuschalten. Der Elektromotor hängt nicht von diesem speziellen Parameter ab.
Die Ausgangswellenform ist ein entscheidender USV-Parameter, der für den korrekten Betrieb der Heizungspumpe erforderlich ist. Die für den Pumpenmotor benötigte gleichmäßige Sinusspannung kann nur von einer Online-USV oder einem Doppelwandlergerät aus der Reihe der Notstromversorgungsmodelle geliefert werden. Diese Quelle liefert nicht nur eine perfekte Sinuswelle, sondern auch präzise Spannungs- und Frequenzwerte.
Bei der Installation einer USV für eine Heizungspumpe sind einige Richtlinien zu beachten:
- Die Raumtemperatur muss mit den in der Dokumentation angegebenen Werten übereinstimmen;
- Der Raum muss frei von ätzenden Dämpfen und brennbaren Flüssigkeiten sein;
- Der Erdungskreislauf muss in Übereinstimmung mit den Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen ausgeführt sein.
USV-Modelle
Eine starke Ersatzstromquelle ist der Energia PN-1000. Das Gerät hält die Nennspannung am Ausgang aufrecht, wenn die Netzspannung aufgrund des integrierten Stabilisators zwischen 120 und 275 Volt schwankt. Die sanfte Sinusform des Signals ist ideal für die Versorgung reaktiver induktiver Lasten, wie dem Elektromotor der Heizungspumpe. Energia PN-1000 und Delta DTM 12100L Batterie mit 100A/h bieten 8 Stunden lang eine konstante Stromquelle für eine 150W Heizungspumpe. Das Gerät verfügt über eine RS-232-Schnittstelle, ein Informationsdisplay und einen eingebauten Netzstörungsfilter.
Der Universalstabilisator Skat ST 1515 bietet einen Frequenzwert von 50 Hz ± 1% und eine Spannung von 220 V bei Netzschwankungen zwischen 145 und 260 V. Die Last wird automatisch abgeschaltet, wenn der Spannungswert über die vorgegebenen Grenzen ansteigt.
Zusammenfassend
Die USV muss die folgenden Parameter in Übereinstimmung mit den Betriebsanforderungen der Elektromotoren der Heizungspumpen liefern:
- Die Spannungswellenform ist eine glatte Sinuswelle;
- Leistungsreserve – mindestens 20%;
- Automatische Lastabschaltung;
- Minimale Zeit für das Umschalten in den Standby-Modus.
Darüber hinaus muss das Gerät innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs funktionieren und über einen Mechanismus zur Anzeige von Modi und physikalischen Werten verfügen.
Wie dieses Stück Schrift? Teilen Sie es in den sozialen Medien mit Ihren Freunden!
Dazu lesen:
USV für eine Brunnenumwälzpumpe
Der Zweck der Zwangsumlaufpumpe in Heizungsanlagen ist es, Druck zu erzeugen. Sie ist voller guter Eigenschaften. Leider gehört die Energieabhängigkeit nicht dazu. Das System bricht zusammen, weil die Hauptkomponenten des Wärmeversorgungskreislaufs durch häufige Stromausfälle zu schnell verschleißen. Die USV einer Pumpe schützt die Maschinen und hilft, eine unangenehme Unterbrechung bei einem kurzen Stromausfall zu vermeiden.
Benötigt eine Umwälzpumpe eine USV???
Bei einem kurzen Stromausfall schützt die USV der Pumpe die Maschinen und hilft, lästige Auslösungen zu vermeiden.
Die USV übernimmt diese entscheidenden Aufgaben:
- Bei einem Stromausfall versorgt sie das Netzgerät mit Spannung;
- Stabilisiert die Spannung bei Stromstößen.
Deshalb kauft man eine unterbrechungsfreie Stromquelle, wenn:
- Es gibt Spannungsschwankungen im Netz;
- Die Region ist durch häufige Stromausfälle gekennzeichnet.
Entscheidend! Durch den Anschluss einer USV an die Pumpe können Sie sicherstellen, dass das Heizsystem funktioniert und gleichmäßig Wärme produziert.
Der private Sektor, Landhäuser und Hüttensiedlungen sind die wichtigsten Märkte für unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Es gibt USVs, die eine doppelte Energieumwandlung verwenden. Sie sammelt die Energie, um sie bei Bedarf für den Betrieb der Heizungsanlage und der Umwälzpumpe bereitzustellen. Ohne die Maschinen zu beschädigen oder den Betrieb zu stören, wird die Stromquelle automatisch gewechselt. Die Heizungsanlage kann mehrere Tage oder einige Stunden am Stück alleine arbeiten. Die Kapazität der Batterie und die Leistung der Last bestimmen diesen Parameter.
Vorteile der USV
Im Vergleich zu Diesel- oder Benzingeneratoren ist die USV für die Umwälzpumpe unbestreitbar besser.
Die USV für Umwälzpumpen ist eindeutig besser als Diesel- oder Benzingeneratoren. Das Gerät hat viele gute Eigenschaften, wie zum Beispiel:
- Geräuschlosigkeit des Betriebs;
- Einfache Installation (das kompakte Gerät benötigt keinen speziellen Raum oder ein zusätzliches Belüftungssystem);
- Die Kraftstoffreserven müssen nicht angepasst werden;
- Keine Wartung erforderlich;
- Garantiert den kontinuierlichen Betrieb der Pumpe und des Heizsystems;
- Zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus;
- hat eine lange Lebensdauer.
- Schützt energieabhängige Geräte;
- Es hat einen hohen Wirkungsgrad;
- Bietet Autonomie der Stromversorgung;
- Garantiert eine qualitativ hochwertige Stromzufuhr.
Funktionsprinzip und Hauptkomponenten
Ein hochentwickeltes Gerät, das eine hochwertige Stromversorgung liefern kann, ist die USV.
Eine USV ist ein umfassendes Gerät, das eine hochwertige Stromquelle liefern kann. Der Wechselrichter schaltet sich bei einem ungeplanten Stromausfall automatisch ein. Die Stromstärke der Batterie wird dadurch verändert. Die Umschaltung erfolgt, sobald das Netz wieder betriebsbereit ist. Die Stromversorgung nimmt den Ladevorgang wieder auf, wenn das Wechselrichtergerät ausgeschaltet wird.
Durch den Ausgleich von Spannungsschwankungen schützt der Stabilisator vor Überspannung, die den Motor und die Batterien beschädigen könnte. Sie haben eine Standardkapazität von 55-200 Ah. Einige Geräte sind mit Überspannungsschutz ausgestattet. Sie beseitigt sowohl elektromagnetische als auch impulsartige Störungen. Ein Wechselrichter, ein Gleichrichter und ein Ladegerät sind ebenfalls in der USV enthalten.
So wählen Sie?
Die Mehrheit der Experten bevorzugt Geräte, die ein ausschließlich sinusförmiges Signal erzeugen. Andere Formen verursachen einen Leistungsverlust, beschleunigen den Verschleiß der Bauteile und lassen sogar den Motor überhitzen.
Diese Eigenschaften werden bei der Auswahl der USV für die Pumpe berücksichtigt:
Geräte, die ein reines Sinussignal erzeugen, werden von den meisten Fachleuten bevorzugt. Die anderen Formen können zu Leistungsverlusten führen, den Verschleiß der Komponenten beschleunigen und sogar eine Überhitzung des Motors verursachen.
- Belastung der Stromversorgung
Bei der Auswahl einer USV werden die Gesamtleistung des Geräts und das Anlaufmoment berücksichtigt.
- Batterieumschaltzeit
Die Dauer des Stromausfalls bestimmt, ob die angeschlossene Last ausfällt oder nicht.
- Anzahl der Batterien und Kapazität
Die Last und die Batteriekapazität haben einen direkten Einfluss darauf, wie lange eine USV arbeitet. Ein Unterbrecher für die Umwälzpumpe, der in der Langzeitkonfiguration über einen externen Batterieanschluss verfügt, ist die beste Option.
USV mit Netzrückwirkungen. die in der Lage sind, maximal fünfzehn Minuten lang unabhängig zu funktionieren. Die Batterien werden angeschlossen, um die Betriebsdauer der Pumpe zu verlängern.
Es gibt drei Klassen von unterbrechungsfreien Stromversorgungen für Pumpen:
- Budget-Modelle. Sie haben einen sehr einfachen Aufbau. Wenn die Spannung die maximale oder minimale Schwelle erreicht, schalten sie den Strom für die Brunnenpumpe auf die Batterien um.
- Netzinteraktive USV. Er kann nicht länger als 15 Minuten autonom arbeiten. Um die Betriebsdauer zu verlängern, werden Batterien angeschlossen. Das Gerät gleicht die Spannung mit Hilfe eines Stufenstabilisators aus.
- On-Line-USV. Wandelt die Spannung 2 Mal um. Seine Batterien werden ohne die geringste Verzögerung eingeschaltet. Meistens wird ein Leitungsunterbrecher verwendet, um den Betrieb der Kesselanlage zu normalisieren.
USV-Anschluss
Jede werkseitige USV für eine Pumpe wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, die ausführliche Schaltpläne enthält.
Jede werkseitige USV für eine Pumpe wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, die einen ausführlichen Schaltplan enthält. Er kann nur dann automatisch aktiviert werden, wenn alle Geräte korrekt angeschlossen sind.
Kurz gesagt, wird der Anschluss wie folgt vorgenommen:
- Alle Drähte werden zuerst angeschlossen (gemäß den Anweisungen). Am Gehäuse der USV befinden sich Anschlüsse, mit deren Hilfe die USV in das Netz eingebunden wird und Wege zur Spannungsübertragung zur Batterie geschaffen werden.
- Verbrauchsquellen werden über den Ausgangsstecker angeschlossen. Manchmal sind der Heizkessel und das Zirkulationssystem separat angeschlossen.
- Der Schalter ist so eingestellt, dass die Batterie ständig eingeschaltet ist.
Wie man eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für eine Wärmepumpe auswählt
Alles in allem sind Zwangsumlaufheizungen vorteilhaft; ein Nachteil ist jedoch, dass sie auf Strom angewiesen sind. Die Pumpe arbeitet, wenn es Strom gibt; wenn es keinen gibt, wird nicht geheizt. Außerdem funktioniert der Heizkessel während eines Stromausfalls nicht, und wiederholte Ausfälle führen dazu, dass die Verbindungen des Heizsystems unterbrochen werden. Um Ihre Geräte vor diesen Problemen zu schützen, müssen Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anschaffen.
Wozu eine USV dient?
Die USV kann je nach Preis für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Einfache unterbrechungsfreie Stromversorgungen haben die Aufgabe, die Funktionsfähigkeit des Systems bei einem Stromausfall für eine bestimmte Zeit aufrechtzuerhalten. Anspruchsvollere und teurere Modelle dienen als Stabilisatoren, indem sie die Spannung ausgleichen. Innerhalb der USV sind ein Inverter, eine Stromquelle (Batterie oder mehrere Batterien) und ein Stabilisator angeschlossen.
Das Funktionsprinzip der USV
Wie oben erwähnt, ist die USV ein komplexes Gerät. Ihr Funktionsprinzip beruht darauf, dass sie einfach die Spannung ausgleicht (bei Überspannungen) und sie auch bei konstantem Stromfluss von Impulsen und elektromagnetischen Störungen befreit. Mit anderen Worten, während dieser Zeit versorgt die unterbrechungsfreie Stromversorgung die Umwälzpumpe mit Qualitätsstrom. In dem Moment, in dem der Strom plötzlich ausfällt, schaltet die USV den Wechselrichter ein, der den Strom aus der Batterie in Wechselstrom umwandelt und die Pumpe damit betreibt. Wenn wieder Strom zur Verfügung steht, wird der Wechselrichter abgeschaltet und die Batterie wird geladen, während die Umwälzpumpe direkt vom Stromnetz betrieben wird.
Der integrierte Stabilisator schützt das Gerät nicht nur vor Spannungsschwankungen, sondern auch vor der Batterie. Um den Strom vor elektromagnetischen Störungen und Impulsen zu schützen, ist ein Überspannungsschutz erforderlich.
Es ist klar, dass eine ibp Vorteile gegenüber einer Heizungsumwälzpumpe hat:
- Schutz von Geräten, die von elektrischer Energie abhängig sind, vor Stromausfällen, was die Lebensdauer des Geräts verlängert;
- Die USV liefert die beste Stromqualität an das Gerät;
- langer autonomer Betrieb (etwa zwei Tage);
- hoher Wirkungsgrad;
- leiser Betrieb;
- einfache Installation.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen gibt es in zwei verschiedenen Varianten:
- line interactive – der Strom durch den Wechselrichter wird sofort an den Ausgang geleitet, die Batterie ist bei Stromausfall angeschlossen, es gibt also eine Mikroverzögerung im Betrieb;
- on-line (Doppelwandlersystem) – der Strom wird dem Ausgang zugeführt, nachdem er vor und nach der Batterie einer doppelten Umwandlung unterzogen wurde, d.h. es gibt keine Unterbrechung des Stromkreislaufs während eines Stromausfalls.
Auf den ersten Blick scheint die erste Art von USV klare Vorteile zu haben. Das ist allerdings nicht ganz korrekt.
Obwohl eine unterbrechungsfreie Online-Stromversorgung einen Dauerbetrieb ermöglicht, geht die Effizienz während des doppelten Umwandlungsprozesses verloren, da Wärme erzeugt wird. 97 % des ersten Typs der USV und 70 % des zweiten Typs sind effizient. Außerdem verkürzt die Wärmeentwicklung die Lebensdauer der Batterie.
Der zweite Faktor ist der Preis. Obwohl ein System mit doppelter Umwandlung wesentlich teurer ist, sind die Mehrkosten nicht gerechtfertigt.
Wenn es keine Verzögerungen im Betrieb des Systems gibt, empfiehlt sich der Kauf einer unterbrechungsfreien Stromversorgung aus dem Internet! Wird eine Pumpe in einer Fußbodenheizung oder in höheren Etagen eingesetzt, kann selbst eine kurze Unterbrechung der Wasserzirkulation die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Kriterien für die Auswahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für die Wärmepumpe
Sie müssen zunächst verstehen, welche Parameter berücksichtigt werden sollten, um die beste USV auszuwählen.
- Ausgangssignal. Viele Experten sind sich einig, dass das optimale Ausgangssignal eine reine Sinuswelle sein sollte. nur dann ist es möglich, die richtige Leistung der Geräte zu gewährleisten, eine Überhitzung der Pumpe und einen schnellen Verschleiß der Geräte zu vermeiden.
- Anzahl der Batterien und deren Kapazität. Batterien bieten eine lange Betriebszeit, so dass ihre Anzahl und Kapazität hängt davon ab, wie viele Stunden arbeiten können Umwälzpumpe für die Heizung ohne Strom in das Netz. Die beste Option ist ein ibp, das die Möglichkeit bietet, externe Batterien anzuschließen. So können Sie so viele Batterien auswählen, wie nötig sind, um die USV für die erforderliche Zeit in Betrieb zu halten.
- USV-Leistung. Bevor die unterbrechungsfreie Stromversorgung an das System angeschlossen wird, muss die Gesamtleistung aller Geräte dieses Systems unter Berücksichtigung der Anlaufleistung berechnet werden. Das Anlaufmoment ist die Leistung, die das Gerät zum Zeitpunkt des Anlaufs benötigt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Anlaufmoment doppelt so viel Leistung erfordert, wie für den reinen Betrieb des Geräts notwendig ist. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, nicht nur die Betriebsleistung, sondern auch das Anlaufmoment zu berücksichtigen.
- Umschaltzeit der unterbrechungsfreien Stromversorgung auf die Batterie. Je schneller die USV auf Batteriebetrieb umschaltet, desto weniger Unterbrechungen treten im Betrieb der Heizungspumpe auf. Mit anderen Worten, wenn die Umschaltzeit einige Zeit in Anspruch nimmt, kommt es zu einer Unterbrechung der Wasserzirkulation im System, was sich negativ auf den Betrieb des gesamten Heizsystems auswirkt.
Anschluss der USV an das Heizsystem
Im Allgemeinen ist der Anschluss der USV an die anderen Komponenten der Heizungsanlage, wie z. B. die Umwälzpumpe, nicht schwierig. Es ist ausreichend, die Anweisungen zu befolgen und die Anschlussreihenfolge einzuhalten.
Alle für den Betrieb einer modernen USV-Anlage erforderlichen Kabel sind in der Regel im Lieferumfang enthalten; Sie müssen lediglich die Plus- und Minuskabel korrekt anschließen und vor dem Einschalten des Geräts überprüfen, ob die Verbindung stabil ist.
- Überprüfen Sie alle notwendigen Kabel und machen Sie sich mit dem Handbuch vertraut.
- Wenn externe Batterien vorhanden sind, schließen Sie diese an die USV an.
- Die Wahl des Installationsortes. Wählen Sie den Standort am besten so, dass sich die Pumpe und andere Geräte in unmittelbarer Nähe befinden. Und es ist auch darauf zu achten, dass Haustiere oder Kinder nicht an die ibp gelangen können.
- Die Pumpe wird an die USV angeschlossen.
- Wenn neben der Pumpe auch der Heizkessel oder andere Geräte angeschlossen werden, werden diese ebenfalls an das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem angeschlossen.
- Die USV wird an das Stromnetz angeschlossen. Die Batterien sind nicht an das Netz angeschlossen! Sie werden von der USV mit Strom versorgt.
- Das System wird eingeschaltet und getestet.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Batterien Zeit benötigen, um sich vollständig aufzuladen. Daher sollten Sie den Batterien genügend Zeit geben, sich vollständig aufzuladen, bevor Sie die USV während des Tests vom Netz trennen, um zu sehen, wie die Batterien funktionieren. In der Anleitung ist angegeben, wann das Gerät vollständig aufgeladen sein muss.
Funktion | Vorteile |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) | Gewährleistet den kontinuierlichen Betrieb der Umwälzpumpe bei Stromausfällen, verhindert Wärmeverluste und erhält den Komfort. |
Die Anschaffung einer USV für Ihre Umwälzpumpe kann ein kluger Schritt sein, der Ihnen Sicherheit gibt und garantiert, dass die Isolierung und das Heizsystem Ihres Hauses kontinuierlich funktionieren. Eine USV dient als Puffer in Gebieten, in denen es häufig zu Stromausfällen oder -schwankungen kommt, und stellt sicher, dass Ihre Umwälzpumpe auch bei Stromunterbrechungen normal weiterläuft.
Eine USV hält die Zirkulation aufrecht, was dazu beiträgt, Probleme wie eingefrorene Rohre und ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden, die Unbehagen und teure Reparaturen verursachen können. Sie können sicher sein, dass Ihre Heizungsanlage reibungslos funktioniert und Ihr Haus auf einer angenehmen, konstanten Temperatur hält, wenn Sie über ein zuverlässiges Strom-Backup verfügen.
Darüber hinaus verbessert eine USV für Ihre Umwälzpumpe die Gesamtenergieeffizienz und schützt Ihre Investitionen in Isolierung und Heizung. Sie können die Energieverschwendung minimieren und letztendlich Ihre Stromrechnungen senken, indem Sie abrupte Abschaltungen und Neustarts bei Stromausfällen vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das USV-Modell, das Sie für Ihre Umwälzpumpe auswählen, den Anforderungen und Spezifikationen Ihres Systems entspricht. Achten Sie auf Funktionen wie ausreichende Batteriekapazität, Überspannungsschutz und automatische Spannungsregelung, um zuverlässige Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen einer USV zur Isolierung und zum Heizsystem Ihres Hauses ein proaktiver Schritt ist, der Ihnen helfen wird, Ihren Komfort, Ihre Wirtschaftlichkeit und Ihren Seelenfrieden zu erhalten. Eine USV schützt vor Störungen, verbessert die Energieeffizienz und sichert Ihre Investition in den Wohnkomfort durch eine Notstromversorgung für Ihre Umwälzpumpe.
Beim Heizen und Dämmen von Häusern ist eine effiziente Zirkulation das A und O. Die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) für Ihre Umwälzpumpe kann eine entscheidende Rolle spielen. Dieses Gerät dient als Schutz vor Stromausfällen und stellt sicher, dass Ihre Pumpe auch bei einem Ausfall des Stromnetzes reibungslos weiterarbeitet. Durch die Aufrechterhaltung der Zirkulation verhindert die USV kalte Stellen und hält Ihre Wohnung konstant warm, insbesondere in kritischen Zeiten wie Winterstürmen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern schützt Ihr Haus auch vor möglichen Schäden durch einfrierende Rohre. Mit einer USV haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Heizungsanlage auch bei externen Stromausfällen zuverlässig und effektiv arbeitet.