Die Wahl des Heizungssystems hat einen großen Einfluss darauf, wie warm und gemütlich unsere Häuser in den kalten Monaten sind. Fußbodenheizungen sind bei Hausbesitzern aufgrund ihrer gleichmäßigen Wärmeverteilung im gesamten Raum eine beliebte Wahl. Die Wahl der Rohre oder "Kämme" ist jedoch von entscheidender Bedeutung für das Heizsystem ist eine entscheidende Wahl im Bereich der Fußbodenheizung.
Das Fußbodenheizungssystem wird im Wesentlichen über diese Waben, auch Verteiler genannt, betrieben. Sie sind für die gleichmäßige Verteilung von heißem Wasser über die unter dem Fußboden verlegten Rohre zuständig und sorgen dafür, dass Ihr Haus durchgehend warm ist. Aber nicht alle Kämme sind gleich, und die Kenntnis der verschiedenen Varianten kann Ihnen helfen, denjenigen auszuwählen, der für Ihre Heizanforderungen am besten geeignet ist.
Der Verteiler mit einzelnen Durchflussmessern ist eine gängige Kammart, die in Fußbodenheizungssystemen verwendet wird. Diese Kämme ermöglichen eine exakte Steuerung des Warmwasserflusses zu jedem Bereich oder Raum in Ihrem Haus, wodurch die Energieeffizienz und die Temperatureinstellungen angepasst werden können. Sie sind besonders hilfreich in größeren Wohnungen oder Gebäuden mit unterschiedlichem Heizbedarf in verschiedenen Räumen.
Das modulare Verteilersystem ist eine weitere beliebte Wahl. Diese Kämme bestehen aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können, was die Installation und Wartung vereinfacht. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit können sie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden und bieten sowohl Bauunternehmern als auch Hausbesitzern Komfort und Flexibilität.
Unabhängig davon, für welche Art von Kamm Sie sich entscheiden, ist die korrekte Installation von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass Ihr Fußbodenheizungssystem so effizient und effektiv wie möglich arbeitet. Um spätere Probleme zu vermeiden, muss jeder Schritt – von der Verlegung der Rohre bis zur Anbringung der Waben an der Heizquelle – mit viel Liebe zum Detail ausgeführt werden. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Ansätze für die Installation von Kämmen für Fußbodenheizungen untersuchen und Sie mit den Informationen ausstatten, die Sie benötigen, um eine kluge Entscheidung für Ihr Haus zu treffen.
Kamm-Typ | Installationsmethode |
Sockelleisten-Heizkörper | Montage entlang der Sockelleiste der Wände |
Strahlungsfußbodenheizung | Installation unter Bodenbelägen |
- Klassifizierung von Verteilungskämmen
- Der Zweck des Verteilerkamms
- Wir stellen einen Kamm selbst her
- Sie können einen Kamm aus Kunststoffrohren herstellen
- Die wichtigsten Hersteller
- Installationsmerkmale und Kosten
- Vereinfachtes Schema eines Warmwasserkollektors
- So montieren Sie einen Kollektor
- Ein Kamm aus einem Polypropylenrohr
- Werkzeuge und Materialien
- Montageprozess
- Was ist der Kamm von
- Was ist ein Kamm für einen warmen Boden, die Rolle des Knotens und das Funktionsprinzip
- Mit einem Zwei-Wege-Ventil
- Mit einem Drei-Wege-Ventil
- Wozu ist eine Kollektorgruppe gut?
- Arten der Befestigung
- Leiter der Verkäufe
- Wie wird montiert?
- Mischventile
- Die Wahl eines Kammes für einen warmen Fußboden
- Schema der Wassererwärmung
- Einbau eines Heizkamms in ein Heizsystem und dessen Berechnung
- Der Zweck des Verteilerkamms
- Zusätzliche Ausrüstung
- Einstellen der Ventile
- Zählwerke
- Wie man einen Kollektor selbst baut
- Die Planungsphase
- Bestimmen Sie das Design des Blocks
- Die Reihenfolge der Arbeiten
- Gerät und Funktionsweise
- Das Funktionsprinzip des Verteilerkollektors
- Wie funktioniert er?
- Einbau einer Nockenwelle
- Der Zweck des Kamms
- Video zum Thema
- Ersetzen des Kollektors nach dem Bauherrn. Ein Überblick über die Verlegung eines warmen Fußbodens.
Klassifizierung von Verteilungskämmen
Sie können Kämme in verschiedene Kategorien einteilen:
- Material;
- Grad der Komplexität;
- die Anzahl der Käfige (Verbindungsstellen).
Die Verteilerkämme werden nach dem für ihre Herstellung verwendeten Material in die folgenden Gruppen eingeteilt:
- Stahl;
- Kupfer (oder Messing);
- Polymer (aus Polypropylen). Polymer-Kamm. Zum Vergrößern ins Foto klicken.
Es werden drei Kategorien von Heizungskämmen unterschieden, die sich nach der Anzahl der Bögen richten:
- mit zwei Düsen;
- mit drei Aufsetzern;
- Mit vier Bastarden.
Der Kollektor wird bei der Installation aus mehreren miteinander verbundenen Kämmen zusammengesetzt, wenn die Anzahl der für die Installation der Heizungsanlage benötigten Antriebe von der üblichen Anzahl abweicht. Man braucht zum Beispiel nur zwei Kämme für die dritte und vierte Stelle zu kaufen, um sieben Rohre zu versorgen.
Die Verteilerkämme werden aufgrund ihrer Komplexität in zwei Gruppen unterteilt:
Einfach: Sie brauchen nur ein Stück Rohr, in das die erforderliche Menge an Rohr geschnitten wurde, um einen Grundkamm auf einer individuellen Heizung zu erstellen. Diese Art von Vorrichtung hat die Aufgabe, den Kühlmittelfluss zu den Endverbrauchern zu verringern, zu denen wasserführende Stellen in Küche und Bad sowie Heizgeräte gehören.
Diese Art von Konstruktionen ist nicht für die Regulierung von Warmwasserströmen geeignet. Ein Hausbesitzer mit geschickten Händen kann einen solchen Kamm mit Leichtigkeit aus rostfreiem Stahlrohr bauen oder aus Polypropylen-T-Stücken zusammenstellen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sie erfolgreich sein werden, da immer noch eine beträchtliche Menge an Rohrleitungsverstärkungen und Kontrollvorrichtungen gekauft werden muss.
Rowman hält ein Thermometer. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Komplex: Diese Art von Kamm hat eine Menge zusätzlicher Komponenten. Automatisierung, Rohrleitungsarmaturen und Sensoren zur Abrechnung und Kontrolle sind im Bausatz enthalten. Es können sowohl mechanische als auch elektronische Sensoren installiert werden, und beide haben die vollständige Kontrolle über die Kühlmittelzufuhr und den Durchfluss.
Der Kollektor wird in der Regel mit einem Einspeise- und einem Rücklaufkamm geliefert. Der erste verfügt über Verbrauchsmaterial, der zweite über Thermokleidung. Mit Hilfe eines solchen Systems können Sie die Temperatur eines jeden Heizgeräts automatisch regeln. Am Ende sollte ein einfacher Schaltkamm der Anlage, den Sie von Hand gebaut haben, einem Komplex ähneln.
Der Zweck des Verteilerkamms
Ein Kamm kann man sich als Rohr mit einem Stopfen an einem Ende und mehreren rohrförmigen Aufsetzern vorstellen, die den Eintritt des Kühlmittels an verschiedenen Stellen ermöglichen. Je nach Heizsystem und der Anzahl der anzuschließenden Heizgeräte kann die Anzahl der Antriebe variieren.
Der Kollektor hilft bei der Optimierung der Kühlmittelströme innerhalb des Heizkreislaufs. Darüber hinaus gleicht er Druckstöße aus, die auch als hydraulische Platten bezeichnet werden und durch die Kesselautomatisierung zur Steuerung der Temperaturregime entstehen.
Heizungsverteilungskamm in einem Privathaus
Instrument zur Einrichtung einer Fußbodenheizung
Anwendung eines radialen Schemas mit einem Kamm
Kollektor in der Simultanheizung
Die Bestandteile der Verteilervorrichtung
Sicherheitsventil und Manometer
Merkmale der Kollektorverdrahtung
Kabinett der Technologie für ein Verteilungssystem
Heizkämme werden in Heizkörperheizungen eingesetzt und sind auch für die Gestaltung von warmen Fußböden notwendig. Das Strahlungsschema gibt vor, wie die Heizkörper mit dem Kollektor verbunden sind, d. h. jeder Heizkörper hat eine Vorlaufleitung und eine gegenüberliegende Leitung, über die das Kühlmittel in den Kollektor zurückgeführt wird.
Die gleichmäßige Erwärmung der Heizkörper und die Möglichkeit, die Temperatur zu verändern oder die Heizungsanlage in einem einzigen Raum ganz abzuschalten, werden durch diese Art der Wärmeverteilung ermöglicht.
Die Verteilerkämme werden paarweise verwendet: die blaue Rückseite und die rote Einspeisung (mit Schläuchen). Zusammen bilden sie den Kollektorverteiler der Heizungsanlage.
Der Kamm kann auch für den Anschluss anderer Geräte verwendet werden. In einem Haus mit zentraler Klimaanlage kann z. B. ein Pool installiert werden, und die Wassererwärmung ist nun notwendig. Er kann auch an kleinere Energiequellen, wie z.B. Sonnenkollektoren, angeschlossen werden.
Eine der einfachsten Formen von Verteilerkämmen ist ein normales Edelstahlrohr mit angeschlossenen Abgängen. Nur Handwerker, die den Wunsch und die Fähigkeit haben, einen Heizungsverteiler von Hand zusammenzubauen, sollten ihn in Betracht ziehen.
Wir stellen die folgenden Vorteile des Besitzes eines Kammes vor:
- gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels, Erleichterung der Temperaturregelung;
- lokale Installation der festgelegten Temperaturen, wobei nur die erforderlichen Räume beheizt werden;
- Schutz des Heizungsnetzes vor hydraulischen Schlägen.
Die heute auf dem Markt erhältlichen Nockenwellen sind hochtechnologische, kostengünstige Geräte mit einer Fülle von Sensoren, die die Temperatur überwachen, auf Abweichungen reagieren, Probleme anzeigen und vieles mehr.P.
Wir stellen einen Kamm selbst her
Sie können einen Verteiler für warme Fußböden auch selbst herstellen. Für den Kamm werden die folgenden Informationen benötigt:
- Messing Turm 1/2 Zoll – 4 Stück.
- Kugelhahn mit einem Gewinde von 1/2 Zoll – 5 Stück.
- Silikondichtmittel.
- Der Stecker ist 1/2 Zoll.
Die T-Stücke werden so hergestellt, dass die Gewinde einerseits innen und andererseits außen sind.
Beim Zusammenbau wird die folgende Reihenfolge eingehalten:
- T-Stücke sammeln sich in einer Linie. Dazu wird jedes nächste T-Stück mit dem vorherigen verbunden, indem die Seite des T-Stücks mit Außengewinde vom Innengewinde aus in das T-Stück geschraubt wird. So erhält man ein gerades Rohr mit seitlicher Schichtung. Für eine ordnungsgemäße Abdichtung ist es notwendig, die Verbindungsstelle der Gewindeverbindungen mit einem Silikondichtmittel zu bearbeiten. Das Dichtmittel wird nur auf das T-Stück aufgetragen, das ein Außengewinde hat. Nach dem Verdrehen von zwei Teilen des Überschusses werden die Dichtmittel mit einem Lappen entfernt.
- Am Eingang des entstehenden Rohres muss einer der Hähne installiert werden. Die Montage erfolgt ebenfalls mit Silikondichtmittel.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Sockels wird ein selbstgefertigter Wappenstecker angebracht.
- Für jede seitliche Abzweigung wird der Hahn gewickelt.
Ein selbstgebauter Kamm für vier Fußbodenheizkreise war das Endprodukt. Sie können eine beliebige Anzahl von Kränen verwenden, um einen Verteiler zu Hause zu bauen.
Die Verbindungsstelle der Gewindeverbindung muss durch Auftragen eines Silikondichtstoffs ordnungsgemäß abgedichtet werden.
Sie können einen Kamm aus Kunststoffrohren herstellen
Für die Herstellung des Verteilers werden die folgenden Materialien und Ausrüstungen benötigt:
- Pauline für Kunststoffrohre.
- Schere zum Schneiden von Kunststoffrohren.
- Scheidungsschlüssel.
- Kunststoffrohr für die Heizung.
- T-Stücke aus Kunststoff.
- Metall-Adapter.
- Kunststoffkupplung – 4 Stück.
- Kugelkräne – 5 Stück.
- Kunststoff-Ecke.
- Silikondichtmittel.
Das Kunststoffrohr ist in vier Teile unterteilt, wobei jedes Segment maximal 10 cm lang ist. T-Stücke werden dann mit einem Stück Kunststoffrohr, das mit Kunststoffrohren segmentiert wurde, zusammengelötet.
Am äußersten T-Stück wird eine Ecke angebracht, die entgegengesetzt zu den Hauptzweigen der Ruderanlage verläuft. Die seitlichen Abzweigungen sind mit Metalladaptern versehen, die mit Silikon abgedichtet werden müssen, um die Wasserhähne zu verschließen.
An der Ecke, die an das Hauptrohr des Verteilers gelötet wurde, befinden sich ein Metalladapter und ein Maevsky-Kran für die Luftverweilzeit.
Der Verteiler muss so montiert werden, dass die Ecken mit den Hähnen für die Luftzufuhr nach oben und die Hähne nach unten gerichtet sind. Diese Stelle erleichtert die Beseitigung von Luftblasen, die sich bei der Benutzung des beheizten Bodens bilden können.
Die T-Stücke werden mit einem Stück Kunststoffrohr und einem Lötkolben für Kunststoffrohre zusammengelötet.
Die wichtigsten Hersteller
Auf dem Markt gibt es heute eine Vielzahl von Modellen für Heizungsanlagen, die von Herstellern in der ganzen Welt produziert werden. Dennoch sind die folgenden Unternehmen die bemerkenswertesten, deren Produkte ein positives Feedback erhalten haben:
- Valtec. Die Lösungen von Valtek sind eine der einfachsten in Bezug auf die Installation. Die Produkte dieses italienischen Unternehmens entsprechen den höchsten europäischen Qualitätsstandards.
- Rehau (Rehau). Die Kollektoren REHAUHLV 5 sind für den Einbau in die Konturen des Heizungssystems des Gebäudes bestimmt, und Rehauhkv hat das höchste Niveau an Verschleißfestigkeit und Zuverlässigkeit. Kämme werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
- HKVD. Die Kollektoren dieser Marke, im Gegensatz zu vielen, können nicht nur Zweikreiser, sondern 8- und sogar 12-Kreiser sein.
- Heizkämme Weit sind preiswerte ungeregelte Modelle.
- Danfoss. Die wichtigsten "Chip" dieser Marke wurde spezielle Einsätze, die Sie auf den einen oder anderen Kreislauf zu blockieren, je nach Bedarf ermöglichen.
- Oventrop. Die Kollektoren von Avoenthropic sind zweikreisig und bestehen aus Stahl mit erhöhter Festigkeit.
- Meibes. Entscheidungen für die Fußbodenheizung aus rostfreiem Stahl.
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über Fußbodenheizungskonvektoren zu erfahren.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Matten auf einem wassererwärmten Boden richtig installiert.
Installationsmerkmale und Kosten
Vor allem müssen Sie entscheiden, wo der Kollektor montiert werden soll. Die ideale Platzierung für dieses Gerät ist es, es so weit wie möglich von den einstellbaren Heizkonturen entfernt zu platzieren.
Die Anlage sollte höher sein als die Heizungsrohre. Andernfalls wird es schwierig sein, die in den Rohren befindliche Luft zu entziehen. Montieren Sie einen speziellen Schrank, um die Ausrüstung zu positionieren.
Sie können geschlossen oder offen sein. Im ersten Fall handelt es sich um einen Metallrahmen, im zweiten Fall um ein Kunststoff- oder Holzgehäuse. Die praktischste Art, dies zu tun, ist die Ausstattung einer Wandnische.
Bringen Sie den Kollektor in eine streng vertikale Position. Es wird an die abgehenden Leitungen vor den ankommenden Leitungen angeschlossen. Die eigentliche Installation und der Anschluss sind sehr kompliziert. Es ist ratsam, einen Fachmann mit dieser Aufgabe zu betrauen.
Die Ventileinstellung ist ein wesentlicher Bestandteil. Beim Verkauf wird ein Plan für ihre Änderung am Gerät angebracht, der die Form einer einzigen Tabelle hat. Boden Giacomini warm. Sie müssen die Kappe von jedem Ventil abnehmen, um diesen Vorgang abzuschließen (natürlich, tun Sie dies, bevor Sie Wasser an den Kollektor anschließen)
Ziehen Sie die Schraube dann mit einem speziellen Sechskantschlüssel ganz fest. Dann öffnen Sie das Ventil für die gewünschte Anzahl von Umdrehungen in Übereinstimmung mit der Tabelle.
Sie müssen die Kappe von jedem Ventil abnehmen, um diese Aufgabe zu erledigen (natürlich, bevor Sie Wasser an den Kollektor anschließen). Ziehen Sie es dann mit einem speziellen Sechskantschlüssel ganz fest. Als nächstes öffnen Sie das Ventil für die gewünschte Anzahl von Umdrehungen in Übereinstimmung mit der Tabelle.
Die Einstellung ermöglicht es Ihnen, den Kamm über einen sehr langen Zeitraum hinweg gleichmäßig zu betreiben.
Die geschätzten Kosten für die verschiedenen Konfigurationen sind wie folgt:
- Für einen Doppelkreislauf beträgt der Preis 15170 Ruder. Hier sind eine Umwälzpumpe und ein Automatisierungssatz zur Einstellung der Kühlmittelbewegung angebracht.
- Giacomini Kamm auf zwei Schaltungen wird 17472 Rubel kosten.
- Vier Konturen, Ausgestattet mit Durchflussmesser wird 16650 Rubel kosten.
- Kollektor für warme Böden pro 4 Konturen Rossweiner Systeme sind zu einem Preis von 13660 Rubel verkauft.
Es ist ratsam, Waren eines renommierten und bekannten Markenherstellers zu kaufen. Dies ermöglicht eine vollständige Kompatibilität beim Austausch oder Hinzufügen von Teilen.
Falls in der Wohnung mehrere Heizungsanlagen installiert sind, um einen warmen Fußboden zu gewährleisten, können mehrere Kämme erforderlich sein.
Vereinfachtes Schema eines Warmwasserkollektors
In der einfachsten Ausführung des Kammes gibt es nur zwei Konturen. Für die Herstellung der Nockenwellen werden Messing und rostfreier Stahl verwendet, zwei Werkstoffe, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von heißem Wasser aufweisen. Um die Wirksamkeit aller Teile zu gewährleisten und eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels zu ermöglichen, muss der Kamm fest und senkrecht an der Wand angebracht werden.
Die Absperrventile jedes Kreislaufs können manuell oder automatisch mit Hilfe elektromechanischer Antriebe geöffnet werden. Im Allgemeinen handelt es sich um ein manuelles System.
Die Warmwasserzufuhr wird mit diesen Ventilen gesteuert, von denen sich eines am Ausgang und das andere am Eingang befindet. Die so genannten Ausgleichsventile werden im Rücklaufkamm installiert, um den Durchflussverbrauch zwischen den Konturen zu verändern, die sich z.B. in benachbarten Räumen befinden.
Oft werden dem Absperrmechanismus Ausgaben hinzugefügt, die als Kühlmittelflussanzeiger dienen. Sie ermöglichen es, die Kreisläufe der Anlage individuell einzustellen, da Durchflussmesser installiert sind, die das Kühlmittelvolumen in jedem Kreislauf messen.
Dies ist besonders wichtig bei Kreisläufen mit unterschiedlichen Leitungslängen. Thermische Anzüge werden auf einem Rücklaufkamm installiert und sind entweder für eine vollständige oder teilweise Überlappung des Systems erforderlich.
Um dies automatisch zu tun, werden entweder manuelle oder elektrische Servoantriebe verwendet.
Im Allgemeinen gibt es keine Probleme, wenn Sie ein vereinfachtes System selbst installieren. Selbst teure Geräte sind nicht notwendig, wenn man eine Zweikreisheizung einrichtet, um zum Beispiel die Toilette zu beheizen. Die Komplexität der Ruderanlagen hängt von der Art der verwendeten Mischventile ab.
So montieren Sie einen Kollektor
Die Beschaffung aller benötigten Komponenten ist der erste Schritt beim Zusammenbau des Kollektors. Danach kann man mit der Herstellung von Kämmen beginnen.
Ein Kamm aus einem Polypropylenrohr
Der Hauptbestandteil des Kollektors wird im Werk aus Metall hergestellt. Sie haben es auch mit ihren eigenen Händen aus Plastik und Eisen gemacht. Die genaue Berechnung des Durchmessers ist einer der wichtigsten Schritte im Herstellungsprozess.
Verlegeplan für Polypropylenrohre
Kunststoff ist das am einfachsten zu verarbeitende Material, da es nicht geschweißt werden muss, um einen Kamm für einen beheizten Fußboden herzustellen.
Werkzeuge und Materialien
Um die Einführung eines wasserdichten Systems zu beschleunigen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge im Voraus bereitlegen:
- Lötkolben und Schere zum Löten und Schneiden von Polypropylenrohren;
- Scheidungsschlüssel. Schema des Warmwasseranschlusses
Zusätzlich werden einige Materialien benötigt.
Teile eines Wassersystems, die wasserdicht sind
- Polypropylenrohr mit dem gewünschten Durchmesser. In diesem Fall wird ein Rohr benötigt, mit dem die Heizkörperheizung installiert wird.
- T-Stücke.
- Maevsky-Kran – 2 Stück. Ihre Installation erfordert die Verwendung von Metalladaptern und Ecken.
- Kunststoff-Kupplungen mit Gewinde in einer Menge, die der Anzahl der Konturen in der Heizungsanlage.
- Fitting.
Automatische Entlüfter anstelle von Maevsky-Kränen einsetzen. Um Luft aus dem System zu entfernen, sind Entlüftungsöffnungen erforderlich. Der Wirkungsgrad der Heizung wird drastisch sinken, wenn Sie die Elemente nicht sorgfältig einbauen. Das liegt daran, dass Luft in die Rohre eindringen wird.
Montageprozess
Ein kompletter Kamm für eine Fußbodenheizung besteht aus zwei identischen Teilen, die miteinander verbunden sind. Da diese beiden Teile einzeln verlötet werden müssen, können Sie das Hauptelement des Kollektors nur von Hand und mit Hilfe eines Lötkolbens herstellen. Auch ein Anfänger kann den Umgang mit einem Lötkolben erlernen, aber es schadet nie, es zu lernen.
Handwerkliches Konstruktionsschema und automatisierte Mischknotensteuerung
T-Stücke bilden einen Teil des Kamms. Zusätzlich können T-Stücke einfach durch Verlöten oder durch die Verwendung von Polypropylen-Rohrstücken miteinander verbunden werden. Die zweite Option stellt sicher, dass der Anschluss eines zusätzlichen Kreislaufs in Zukunft keine Probleme mehr bereitet.
Und während der Kammtyp in diesem Fall ästhetisch ansprechender ist, wird die erste Option dies nicht mehr zulassen. Daher wird die Verwendung von Rohrsegmenten immer noch bevorzugt. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Anzahl der T-Stücke und die Konturen übereinstimmen.
Das Schwenken des T-Stücks der Muffen wird die nächste Aufgabe bei der Ausführung der Arbeit sein. Sie müssen jedoch zunächst durch Anziehen der Verschraubungen vorbereitet werden. FUM-Lent oder Pack wird auf die Kupplungsgewinde gewickelt, um ein Auslaufen der Kühlflüssigkeit zu verhindern. Kupplungen mit Fittings werden an T-Stücke über die Konturen hinaus gelötet, aber der Überstand wird mit Stopfen verschlossen.
Der letzte Schritt besteht darin, die Ecke des Kammes von einem Ende aus anzulöten und sie nach oben zu drehen. Zusätzlich ist die Kupplung eingelötet, jedoch nicht mit einem bereits eingeschraubten Fitting versehen. Stattdessen verfügt er über einen Adapter, der den Einbau des Maevsky-Krans ermöglicht. Dieser Adapter kann gegen einen automatischen Entlüfter ausgetauscht werden. Da das Heizkesselrohr erst später an das Gerät angeschlossen wird, bleibt das andere Ende frei.
Anleitung für den Anschluss an Rowman
In ähnlicher Weise wird ein weiterer Kamm hergestellt, oder genauer gesagt, der zweite Teil davon, da der gesamte Apparat aus zwei dieser Komponenten besteht. Einer von ihnen fungiert als Wärmeträger, während der andere den Rohren Wärme entzieht. In der Regel wird in diesem Fall der Vorlauf oben und der Rücklauf unten gezeigt. Sie können der Einfachheit halber blau und rot lackiert werden.
Was ist der Kamm von
Die verbleibenden Kamm Komponenten werden gesammelt, sobald die Einstellung Methode und die Art der Vorrichtung verwendet werden – ein Drei-Wege-Ventil oder Thermoköpfe – bestimmt worden sind.
- Eigentlich Kollektor – Dies sind zwei parallele Röhren (Einreichung und Rückkehr) mit Ausgängen. Eine Seite eines jeden Kammes wird ausgespart. Es kann fertig gekauft werden, aber seine Kosten sind die wichtigsten Kosten Teil der Mischeinheit (wir sprechen über Tausende von Rubel). Viel billiger ist es, einen Kamm aus einer Reihe von T-Stücken zusammenzustellen, bei denen einerseits das Gewinde innen und andererseits das Außengewinde ist. Die Kreisläufe des Kreislaufs werden an die Seitenausgänge angeschlossen (durch Verschraubungen – Quetschungen oder unter Rationen).
- Manometer, das den Druck kontrolliert.
- Subversives Ventil, das bei Überschreitung des Drucks arbeitet.
- Servoantriebe Für jeden Kreislauf ist es besonders wichtig, wenn die Länge der Konturen unterschiedlich ist (wenn man den Gesetzen der Physik freien Lauf lässt, wird die Temperatur in ihnen erheblich variieren). Thermostate richten den Druck und die Temperatur aus.
Um Scheitelpunkte von T-Stücken selbstständig herzustellen, müssen nicht in jedem Kreislauf Servoantriebe vorhanden sein. Ein solcher Kollektor kann nur aufgestellt werden, wenn jeder Zweig die gleiche Länge hat!
Was ist ein Kamm für einen warmen Boden, die Rolle des Knotens und das Funktionsprinzip
Da das derzeitige System "warme Böden Das Schema ist in der Regel recht kompliziert und besteht aus mehreren Konturen mit unterschiedlichen Rohrlängen und Wärmeträgerzahlen; die Bedeutung eines Knotens wie eines Kamms sollte nicht unterschätzt werden.
Die "warmen Böden" Die Durchflussanzeiger des Systems können in bestimmten Bereichen mit Hilfe eines geschickt eingestellten Kammes gesteuert werden, so dass er je nach den Anforderungen des Wärmeträgers installiert wird.
Mit einem Zwei-Wege-Ventil
Der Hauptunterschied zwischen der Standardausführung der "Kämme" Das Prinzip des Kollektors, der mit einem Zweiwegeventil ausgestattet ist, besteht darin, dass das Wasser kontinuierlich aus dem "Rücklauf" zugeführt wird ohne die Notwendigkeit einer schneidenden Spezialarmierung. Hier die "warmen Böden" Der Mischknoten des Systems mischt regelmäßig kochendes Wasser, wenn das Wärmemedium unter vorbestimmte Werte abkühlt. Diese Art von Plan hat sich in der Praxis bewährt, aber nur, wenn die Konturen keinen übermäßigen Wert haben.
Der Temperaturregelbereich des Geräts ist etwas eingeschränkt.
Die Abbildung zeigt:
- 1 – Zweiwege-Versorgungsventil;
- 2 – Umwälzpumpeinrichtung;
- 3 – Temperatursensor;
- 4 – Ventileinrichtung mit Ausgleichsfunktion;
- 5 – Rückschlagventil.
Die Vorlaufventileinrichtung zeichnet sich durch einen integrierten Flüssigkeits-Plattenfühler aus, der je nach Bedarf eine bestimmte Menge an heißem Wärmeträger zu- oder abführen kann. Die betriebliche Ressource der Struktur wird durch stabile Temperaturindikatoren rund um den Perimeter maximiert. Die Glättung von abrupten Sprüngen in Situationen, in denen die Ventileinrichtung eine geringe Kapazität hat, ist einer der Vorteile dieser Option.
Mit einem Drei-Wege-Ventil
Moderne, hocheffiziente Mischeinheiten im "warmen Fußboden" installiert Systeme mit Drei-Wege-Ventil-Vorrichtung fallen unter die Kategorie der universellen Ausrüstung. Das Design zielt darauf ab, die Funktionen eines Power-Ventil-Gerät und nativen Typ Balancing, zusammen mit dem Zusatz von kochendem Wasser und eine "Umkehr" zu kombinieren direkt im Gehäuse. Der Kran hat einen integrierten, beweglichen.
Der Einbau einer witterungsabhängigen Verstärkung ermöglicht es, dass die Heizkreise ihre Temperatur automatisch an die Temperaturanzeigen der Straße anpassen.
Diese Art der Regelverstärkung ist die beste Wahl für die Installation in mehreren Kreisläufen zum Zweck der Beheizung sehr großer Räume in der Umgebung, da sie die Ausrüstung in Form von einzigartigen wetterabhängigen Reglern, Thermostaten und Servoantrieben umfasst.
Der Hauptnachteil einer Konstruktion mit einem Dreiwegeventil besteht darin, dass ein heißer Wärmeträger in das System eindringen und sich im System ein Überdruck aufbauen kann. Dies kann die Rohre schädigen und ihre Lebensdauer drastisch verkürzen. In diesem Fall ist es die größere Bandbreite, die eine möglichst genaue Regelung der Temperaturanzeige kompliziert macht. Infolgedessen kann schon eine leichte Drehung der Drosselklappe die Temperatur im "warmen Fußboden" merklich verändern System um drei bis fünf Grad Celsius.
Wozu ist eine Kollektorgruppe gut?
Die Heizungsnockenwelle, die über zahlreiche Anschlüsse für die Verbindung von Heizgeräten verfügt, ähnelt einem Metallkamm. So können Sie den Druck, die Temperatur und die Menge des Kühlmittels verändern. So können Sie mit dem Gerät die Wärme in jedem Raum Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung regulieren. Eine Nockenwelle kann mit Heizungen, Konvektoren, Fußbodenheizungen und sogar Flächenheizungen verbunden werden.
Es ist wichtig zu verstehen, warum ein Kollektor zum Heizen benötigt wird.
Da die europäische Marke Stout für die Arbeit in Russland besser geeignet ist, wird sie von den meisten russischen Verbrauchern verwendet. Die Produktion der Kollektoren erfolgt in Italien. Durch den Einsatz hochentwickelter Maschinen und strenger Qualitätskontrollen während des gesamten Produktionsprozesses erhalten Sie qualitativ hochwertige Produkte.
Stour-Kollektoren sind preiswerter als Premiummarken, die ebenfalls in italienischen Fabriken hergestellt werden.
Die meisten Verbraucher halten es für wichtig zu wissen, wie der Heizkollektor funktioniert. Eine Besonderheit des Geräts sind die beiden miteinander verbundenen Komponenten – ein Vorlauf- und ein Rücklaufsammler -, die zu einem einzigen Block zusammengefügt sind. Der erste Teil regelt den Durchfluss des Warmwassers zu jeder Heizvorrichtung; bei Bedarf wird jeder aktive Kreislauf mit einem eigenen Ventil gesperrt. Jeder Raum des Hauses wird dank der Wärmeverteilung und der Druckregelung des Rücklaufkollektors gleichmäßig beheizt.
In mehrstöckigen Gebäuden wird in jedem Stockwerk ein separater Kollektor installiert, so dass die Temperatur sowohl für jedes Stockwerk als auch für einzelne Räume geregelt werden kann. Ein Vorteil des Dichterkollektor-Heizsystems ist, dass es ausgeschaltet werden kann, ohne dass das gesamte System beeinträchtigt wird.
Arten der Befestigung
Erster Blick: die Griffbefestigung.
Ein Kamm und ein Stift (Riegel) sind die beiden Bestandteile eines ähnlichen Fensterverschlusses; der Stift wird in der Nähe des Fenstergriffs angebracht, und der Kamm wird auf einer festen Basis (Rahmen) befestigt. Im abgesenkten Zustand nimmt der Kamm so wenig Platz wie möglich ein. Er kann sich auch heben und senken.
Bestimmte Kämme sind unvermeidlich und können nicht vollständig entfernt oder angehoben werden, aber dies ist nicht die ideale Lösung, da sie ständig an den Vorhängen hängen bleiben.
Bei der Wahl des Schlosses ist darauf zu achten, dass seine Löcher mit den Schraubenlöchern im Griff übereinstimmen.
Die zweite Perspektive: Befestigung der Oberfläche.
Der Vorteil des Einbaus eines solchen Begrenzers an einer beliebigen Stelle besteht darin, dass er am Ende des Flügels und nicht unterhalb des Griffs angebracht wird. Der Kamm wird direkt am stehenden Fensterrahmen befestigt. Lange selbstschneidende Schrauben sind ideal für starre Befestigungen, und sie müssen zweifellos durch die beiden internen Jumper der Oberfläche gehen. In diesem Fall wird die Befestigung zuverlässig sein.
Leiter der Verkäufe
Sehen Sie sich die Verkaufsleiter der letzten Jahre an, um noch mehr Klarheit darüber zu gewinnen, was ein Verteilerkamm ist und wie Sie das ideale Gerät für sich auswählen können. Hier erfahren Sie, welche Spezifikationen zu erfüllen sind und welche neuen Funktionen die Hersteller hinzugefügt haben.
Zwei Verteilerkammtypen und Verteilerkollektoren mit den modernsten Eigenschaften werden Ihnen weltweit bekannt gemacht:
- Distributive Ruder Rehau Rautitan für 2 Rohre.Kombiniert einen unfassbaren Preis und hervorragende Qualität. Hersteller – die bekannte Firma Rehau. Der durchschnittliche Preis in Russland ist 700 Rubel. Dient zur Regulierung des Kühlmittels auf mehreren Konturen. Sie können sowohl gewöhnliches kaltes Wasser, das durch die Rohre fließt, als auch das warme Fußbodensystem sowie andere Heizgeräte anschließen. Die Installation des Kammes ist dank der übereinanderliegenden Muffen, mit deren Hilfe er die Rohre verbindet, leicht. Hergestellt aus Messing, dieses Material zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Festigkeit aus.
- Verteilersammler Rehau Rautitan HLV für 11 Gruppen.Kollektoren haben die gleichen Funktionen wie Kämme, der Unterschied liegt nur in der Anzahl der Anschlüsse – der Kollektor hat viel mehr, die Anschlüsse werden in Gruppen, in Kalt- und Warmwasser getrennt gemacht. Rehau hat die hohe Qualität der hergestellten Geräte bewiesen. Davon zeugen zahlreiche Käufe von Kollektoren durch die Russen und ein Kamm von ihrer Firma. Der Verteilungskollektor Rautitan HLV verzweigt die Konturen der Heizkörperverdrahtungssysteme. Alle Geräte haben die vorgeschriebene Qualitätsprüfung und die erforderlichen Tests bestanden, einschließlich des Drucks in Notsituationen. Ebenso wie der Kamm ist auch der Kollektor dieser Firma aus Messing gefertigt, was für hohe Qualität und Langlebigkeit spricht. Der durchschnittliche Preis in Russland für den Rehau Rautitan HLV Verteilerkollektor – 11.000 Rubel. Der Bausatz umfasst: Euroconus, Kugelhähne, Anbaunippel und ein eingebautes Luftventil.
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Zusammenstellung eines Wärmers:
Jeden Tag kommen neue Produkte für moderne Technologien auf den Markt; die Verteilerkämme und -kollektoren werden durch praktische Funktionen ergänzt, die ihre Verwendung erleichtern. Jede von ihnen besitzt einzigartige positive und in seltenen Fällen auch negative Eigenschaften. Wenn Sie sich so viel wie möglich über Verteilerleisten und Kollektoren informieren, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Verteilerleiste oder welcher Kollektor für Ihr Haus oder Ihre Wohnung am besten geeignet ist.
Wie wird montiert?
Sie können den Einbau eines Begrenzers beantragen, wenn Sie Ihre alten Fenster durch Kunststofffenster ersetzen. Sie können ihn von Hand einbauen, wenn die Fenster bereits stehen.
Es gibt zwei verschiedene Befestigungsmöglichkeiten: unter dem Griff, der den Flügel öffnet, oder an der nicht ebenen Stirnseite des Fensterrahmens. Bei beiden Varianten wird die Lochplatte an einem feststehenden Flügel und der Riegel an einem beweglichen Flügel montiert.
Der Einbau unter dem Griff ist die einfachste und kostengünstigste Variante und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Falls diese Option nicht geeignet ist, lohnt es sich, sich mit sachkundigen Fachleuten in Verbindung zu setzen, um einen Begrenzer ohne Wächter zu installieren. Denn ein unsachgemäßer Einbau kann dazu führen, dass sich die Dichtheit des Profils, die Schalldämmung und die Wärmedämmung verschlechtern.
In unserem Leitfaden zum Heizen und Isolieren Ihres Hauses gehen wir auf die entscheidenden Aspekte ein, um Ihr Haus effizient warm zu halten. Wir konzentrieren uns speziell auf das Thema Heizungssysteme und untersuchen verschiedene Arten von Heizkämmen und die Methoden für ihre Installation. Unabhängig davon, ob Sie eine Fußbodenheizung, eine Fußbodenheizung oder ein Heizkörpersystem in Erwägung ziehen, ist das Verständnis der verschiedenen Kammertypen und ihrer Funktionsweise für die Optimierung der Heizeffizienz Ihres Hauses unerlässlich. Wir bieten praktische Einblicke in den Installationsprozess und zeigen die wichtigsten Überlegungen und bewährten Verfahren auf, um eine effektive und zuverlässige Heizung im ganzen Haus zu gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie als Hausbesitzer ein Renovierungsprojekt in Angriff nehmen oder einfach nur Ihr Heizsystem aufrüsten möchten, unser umfassender Leitfaden bietet wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das ganze Jahr über ein komfortables Wohnumfeld zu schaffen.
Mischventile
Beim Anschluss des Kollektors werden Zwei- und Drei-Wege-Mischventile verwendet. Sie sind dafür ausgelegt, zwei Arten von Flüssigkeiten zu kombinieren: vom Kessel erwärmte und vom Heizkreislauf abgekühlte. Sie können manuell oder automatisch betrieben werden, wobei ein zusätzlicher Servoantrieb oder ein Steuergerät installiert werden muss.
Für Kollektoren, die große Räume mit einer Fläche von mehr als 200 kV m beheizen sollen, werden normalerweise drei Wege verwendet. Diese Systeme verfügen auch über witterungsabhängige Sensoren, die die erforderliche Bodentemperatur in Abhängigkeit von äußeren Faktoren ermitteln.
Die Tische werden in Räumen verwendet, die weniger als 200 Quadratmeter groß sind. Das Ventil steuert die Bodentemperatur in einem solchen System. Er selbst fügt heiße Flüssigkeit aus dem Kessel oder alternativ Brauchwasser hinzu, falls erforderlich. Eine Überhitzung des Fußbodens ist völlig ausgeschlossen, wenn der Kollektor richtig eingestellt ist. Zwei-Wege-Ventil-Diagramme bieten Stabilität und Leichtgängigkeit der Einstellung.
Es gibt zahlreiche andere Arten von Anlagen und Kollektoren.
Die Wahl eines Kammes für einen warmen Fußboden
Es ist wichtig, die Auswahl des besten Kammes für einen beheizten Fußboden separat zu besprechen.
In diesem Fall sollten die folgenden Normen berücksichtigt werden: das Material, aus dem der Vorlauf und der "Rücklauf" bestehen die Anzahl der Stromkreise an den Kollektoren des Kammes, den maximalen Druck und den Wasserdurchfluss; den Automatisierungsgrad des Produktes, einschließlich der im Kamm enthaltenen Sensoren und des Vorhandenseins von Thermostaten und anderer Elektronik für eine genauere Temperatureinstellung in den Stromkreisen des warmen Fußbodens; die verfügbare Creme.
- das Material, aus dem die Kollektoren für den Vorlauf und den Rücklauf gefertigt sind;
- die Anzahl der Kreisläufe auf den Kollektoren im Kamm, die zulässige Höhe des Drucks und des Wasserdurchflusses;
- Der Automatisierungsgrad des Produkts – welche Sensoren im Kamm vorhanden sind, ob es Thermostate und andere Elektronik für eine dünnere Temperatureinstellung in den Konturen des warmen Fußbodens gibt;
- Der Hersteller des Kammes für einen warmen Fußboden.
Auswahl eines Kammes für eine Fußbodenheizung
Wir werden nun auf die einzelnen Punkte näher eingehen. Sprechen wir zunächst über das Material, aus dem der Kamm hergestellt wird.
Tabelle: Verwendete Rohstoffe bei der Herstellung von Warmbodenkämmen.
Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, gehen Sie zu den anderen Parametern des Kammes über. Und das Wichtigste ist die Anzahl der Aufprallstellen auf den Kollektoren. Im Idealfall sollte sie der Anzahl der Konturen im warmen Bodensystem entsprechen. Aber auch Kämme mit einer großen Anzahl von Körben sind erlaubt – in diesem Fall müssen Sie Stopfen verwenden. Vor dem Kauf ist es ratsam, die einfachsten Berechnungen durchzuführen und den Druck und den Flüssigkeitsdurchfluss in Ihrem System zu bestimmen. Der Kamm sollte den Bedingungen entsprechen, unter denen er arbeiten wird. Gleichzeitig ist es wünschenswert, eine gewisse "Sicherheitsspanne" für den Fall eines starken Anstiegs des Drucks oder des Durchflusses des Kühlmittels im System zu haben.
Im Falle eines kombinierten Systems umfasst die Kammgarnitur den warmen Fußboden und die Heizkörper.
Der nächste Schritt ist die Bestimmung des Automatisierungsgrads und der Durchfluss- und Temperaturregelung, die Sie benötigen. Technisch ausgefeilte Kämme, die mit Thermostaten und programmierbaren Steuerungen verbunden werden können, sind heute auf dem Sanitärmarkt erhältlich. Mit ihrer Hilfe können Sie den Durchfluss und die Temperatur kontinuierlich an die Bedürfnisse der Anwohner und das Wetter auf der Straße anpassen. In diesem Fall werden die hohen Kosten des Produkts durch weitere Einsparungen bei der Kühlflüssigkeit ausgeglichen.
Ein System von warmen Fußbodenkämmen, das sich automatisch anpasst, indem eine Reihe von thermischen Kleidungsstücken in beheizten Räumen angebracht wird
Zu guter Letzt sollten Sie auch das Land und den Hersteller berücksichtigen. Europäische Unternehmen stellen in der Regel hochwertigere warme Fußbodenkämme her, die aber auch mehr kosten. Alternativ können es auch chinesische und einheimische Geräte sein, die weniger zuverlässig und langlebig, aber für den Durchschnittsverbraucher viel erschwinglicher sind.
Entscheidend! Vergewissern Sie sich, dass der teure Kamm, den Sie für einen warmen Fußboden kaufen, echt ist und nicht von einem Betrüger, der sich als seriöses Unternehmen ausgibt. Daher ist es ratsam, sich mit den verschiedenen Zertifizierungen vertraut zu machen, die der Verkäufer des Produkts besitzen muss.
Ein einzigartiger Schrank beherbergt einen Kamm oder einen warmen Bodenkollektor (Montagekasten)
Schema der Wassererwärmung
Bei der Planung eines autonomen Heizsystems werden häufig Rohrleitungen zur Beheizung des Bodens verlegt. In diesem Fall müssen das Volumen, der Temperaturbereich und die Verteilung des Kühlmittels berücksichtigt werden. Da der Durchmesser der Rohre deutlich kleiner ist als der der Hauptleitung, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Optimale Wassertemperatur. Dieser Wert sollte maximal 55 ° C betragen. In der Heizungsanlage ist dieser Indikator viel höher – ab 65 ° C. Der Thermostatmischer für den warmen Fußboden mischt 2 Ströme des Kühlmittels mit unterschiedlichen Temperaturwerten, um eine optimale Oberflächenerwärmung unter Berücksichtigung der Grenzwerte zu erreichen.
- Die Verteilung des Kühlmittels durch mehrere Rohrleitungen. Gleichmäßiger Druck wird für jede Kontur erzeugt. Wenn Sie nicht für die Installation dieses Mechanismus sorgen, kann ein hydraulischer Schlag die Autobahn beschädigen.
- Gleichmäßige Ableitung des gekühlten Kühlmittels in ein umgekehrtes Heizungsrohr.
Sicherstellen, dass diese Anforderungen in der Entwurfsphase erfüllt werden. In der Abbildung ist das richtige Schema dargestellt.
Er verfügt über eine große Fahrbahn, Temperaturfühler und einen Warmwasserbodenkollektor. Letzteres erfüllt alle oben genannten Aufgaben. Ohne ihn ist es nicht möglich, die Wärme gleichmäßig über die Fläche zu verteilen oder die Temperatur des Wassers automatisch zu regulieren und es nach dem Durchlaufen der Rohrleitungen zu entfernen.
Einbau eines Heizkamms in ein Heizsystem und dessen Berechnung
Im Wasserbodensystem, Kamm
Je nach Verwendungszweck variiert der Einbauort des Verteilerkamms innerhalb der Heizungsanlage. Es wird am häufigsten für den Aufbau von Mehrkreis-Wärmeversorgungen verwendet. Es ist aber auch ein notwendiger Bestandteil eines Warmwasserbodens.
Es ist notwendig, die Heizkämme vor Beginn der Installation zu berechnen. Die gleichmäßige Verteilung des Drucks auf die Heizkonturen ist das Hauptziel dieses Verfahrens. Wenn das System aus einer verschlungenen Autobahntrasse besteht, ist es ratsam, die Daten mit einer speziellen Software zu berechnen. Das Prinzip des gleichen Querschnitts kann für ein Basissystem mit bis zu fünf Konturen verwendet werden.
N0 ist gleich n1 + n2 + n3 + n4.
wobei N0 – Durchmesser des Kollektors, N1, N2, N3, N4 – Abschnitte der Verteilerrohre.
Bei der manuellen Herstellung eines Heizkamms wird das gleiche Berechnungsschema verwendet.
Es ist wichtig, dass die Abmessungen der Eingangs- und Ausgangskollektoren übereinstimmen. Interessant ist, dass es keine Formvorschriften für das typische Heizkammgerät gibt.
Das heißt, er kann einen quadratischen oder runden Querschnitt haben. Nachfolgend sind die Grundgedanken für die Installation einer Kollektorheizung aufgeführt:
- Zur Verbesserung der Zirkulation wird empfohlen, für jeden Kreislauf eine Pumpe zu installieren. Gleichzeitig sollte der Verteilerkamm der Heizungsanlage nicht die Synchronisierung des Betriebs der Pumpen gewährleisten;
- Wenn sich der Knotenpunkt im Heizungsraum befindet, ist der Einbau eines Schutzkastens optional. Die Ausnahme ist die Installation eines Heizkamms aus Polypropylen in einem warmen Fußbodensystem;
- Um die Menge des Kühlmittels zu regulieren, müssen an jedem Eingangs- und Ausgangsrohr Einstellventile und Durchflussmesser zum Abgleich installiert werden;
- Bei der Planung der Installation eines Heizkamms sollte das Vorhandensein einer Sicherheitsgruppe an der Verteilereinheit vorgesehen werden.
Eine Illustration des Installationsschemas des Heizkamms
Beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um Vorschläge handelt, die je nach den Gegebenheiten der Heizungsanlage variieren oder ergänzt werden können.
Experten empfehlen, bei der Festlegung der Heizkämme zusätzlich zu diesen Richtlinien auch die unterschiedlichen Konturlängen zu berücksichtigen. Es ist ratsam, einen Plan so zu entwerfen, dass die Längen ungefähr gleich sind.
Ein Mischknoten kann in der Heizkammvorrichtung installiert werden, um den Energieträgerdurchsatz zu senken, was die Heizkosten verringert.
Der Zweck des Verteilerkamms
Warum wird ein Heizkamm aus Stahl oder Polypropylen hergestellt?? Die Hauptaufgabe der Umwälzpumpe ist es, dafür zu sorgen, dass das heiße Wasser gleichmäßig durch jede Kontur zirkuliert. Er ist der Hauptbestandteil der Verteilereinheit, die sich vor der Sicherheitsgruppe und direkt nach dem Heizkessel befindet.
Es handelt sich um ein Rohr mit mehreren Rohren an der Außenseite. Entlang der Heizkonturen tritt das Kühlmittel in den Eingangskanal ein und wird verteilt. Das abgekühlte Wasser wird nach demselben Plan wieder in den Kessel eingespeist. Damit dieses System in der Praxis umgesetzt werden kann, muss ein Heizkamm an den Eingangs- und Rücklaufleitungen installiert werden. Daraus ergibt sich eine Verbesserung der Systemparameter wie folgt:
- Normalisierung des Drucks, Verbesserung der Zirkulation des Kühlmittels;
- Durch den Einbau einer Verschlussarmierung am Eingangs- und Ausgangssammler können Sie die Warmwassermenge in jedem Kreislauf einstellen. Dies führt zu einer Senkung der Energiekosten;
- Bei einem Ausfall von Heizkörpern oder anderen Heizelementen kann die Reparatur durchgeführt werden, ohne dass der Heizkessel komplett abgeschaltet werden muss. Dazu schalten Sie einfach die gewünschte Kontur aus.
Mit diesem Funktionsprinzip des Heizkamms können Sie den thermischen Modus des Systems einstellen und die erforderliche Temperatur in jedem Raum unabhängig einstellen.
In Häusern, die größer als 100 m² sind, ist der Einbau eines Kammes nicht sinnvoll. Ein Einrohr- oder Zweirohr-Heizsystem ist für sie die beste Wahl.
Zusätzliche Ausrüstung
Wenn Sie einen Heizkamm von Hand gebaut haben, ist es sinnvoll, weitere Komponenten hinzuzufügen. Sie sind erforderlich, um die Flüssigkeitsströme in den Kurven des Systems zu steuern.
Einstellen der Ventile
Wärmende Punkte
Dabei handelt es sich um eine automatische oder mechanische Verriegelung, die die Menge des Kühlmittels begrenzt, die durch ein bestimmtes Nockenwellenrohr im Heizungssystem fließen kann.
Die einfachste Lösung besteht darin, das Ventil zu installieren und den Warmwasserdurchfluss kontinuierlich manuell einzustellen. Er ist nicht nur unpraktisch, sondern verhindert auch nicht die Überhitzung des Systems. Die Installation mechanischer Thermostate, die die Position der Drosselstange in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur einstellen, ist die ideale Lösung für kleine Anlagen.
Servoantriebe, eine kostspieligere Variante des Steuergeräts. Sie können mit externen Temperaturfühlern oder einem Programmiergerät verbunden werden und sind auf Absperrventilen installiert. Die Ventile sind zwar teuer, aber durch ihren Einbau in die Heizkammvorrichtung lassen sich die Änderungen der thermischen Betriebsweise der Anlage in Abhängigkeit von ihrer Geometrie praktisch vollständig automatisieren.
Zählwerke
Rowman mit Verbrauchsmaterial
werden benötigt, um den Wasserdurchfluss eines bestimmten Heizkreises zu drosseln, und werden auf einem Umkehrverteiler installiert.
Im Gegensatz zu einem Thermoregler bestimmen die eingestellten Parameter den Wasserdurchfluss und nicht die Temperatur. Der bedingte Durchflusswert des Rücklaufrohrs kann über einen Drehmechanismus eingestellt werden, und ein Glaskolben dient zur Anzeige des Wassermengenwerts.
Ein Mischknoten ist eine optionale Zusatzkomponente, die bei der Herstellung eines Heizkamms verwendet wird. Es verbindet die Vor- und Rücklaufleitungen der Heizungsanlage, und ein Zwei- oder Dreiwegeventil wird installiert, um das Verhältnis von warmem und kaltem Wasser zu regeln. Der Temperatursensor sendet Signale an einen Servoantrieb, den er zur Steuerung verwendet. Der Durchfluss des gekühlten Wassers erhöht sich, wenn das Kühlmittel stark erhitzt wird.
Durch die Installation eines hydraulischen Schusses wird der Verteilerkamm effizienter arbeiten. Dies gilt für Systeme mit mehreren Kollektoren.
Im Video wird die Herstellung eines Heizkranzes aus Stahl gezeigt:
Wie man einen Kollektor selbst baut
Sie können eine vorgefertigte Uze kaufen, indem Sie eine auswählen, die in etwa den Anforderungen Ihres Hauses entspricht. Eine exakte Übereinstimmung ist jedoch schwierig zu erreichen. Daher ist es besser, eine Heizreihe von Hand zu erstellen. Bestimmen wir, was dafür erforderlich ist.
Die Planungsphase
Wenn Sie einen Block bauen, sollten Sie mehrere Aspekte des Heizungssystems des Hauses beachten.
- Die Anzahl der Konturen, durch die das erhitzte Wasser fließen wird.
- die Anzahl und die technischen Merkmale der in das System einbezogenen Heizungsanlagen.
- Zusätzliche Geräte, die an der Anlage beteiligt sind. Ich meine Manometer, Thermometer, Zapfstellen, Vorratsbehälter, Ventile, Pumpen usw.D.
Es ist zwingend erforderlich, die Möglichkeit einer Laststeigerung für den Fall zu berücksichtigen, dass Sie eventuell Komponenten einbauen müssen, die vorher nicht berücksichtigt wurden. Das kann z.B. eine Wärmepumpe oder eine Solaranlage sein.
Es ist zwingend erforderlich, nicht nur die Anzahl der in Betrieb befindlichen Heizkreise, sondern auch alle zusätzlichen Geräte, die in den Gesamtplan einbezogen werden, im Voraus zu bestimmen.
Bestimmen Sie das Design des Blocks
Der Anschlusspunkt jeder Kontur bestimmt die Konstruktion des zukünftigen Knotens. Letztendlich können bestimmte Feinheiten einer Verbindung nicht außer Acht gelassen werden.
- Die Heizkessel (Elektro- und Gaskessel) sollten oben oder unten an einen Kamm angeschlossen werden.
- Die Umwälzpumpe soll am Ende des Bauwerks angeschlossen werden.
- Festbrennstoffgeräte und indirekt beheizte Kessel müssen ebenfalls vom Ende her zugeschnitten werden.
- Die Versorgungskonturen der Heizungsanlage werden von unten oder von oben angeschlossen.
Die Zeichnung des künftigen kompakten und aufgeräumten Knotens ist der Übersichtlichkeit halber erforderlich. Dies wird uns helfen, die Art und Menge der benötigten Materialien zu bestimmen. In der Zeichnung sind alle erforderlichen Maße und Gewindeverbindungen mit Gewindestufen eingetragen. Jede Kontur muss markiert werden, damit die Verbindungslinien der Zeichnung folgen.
Diese Zeichnung zeigt einen Vierfachsammler. Sie brauchen nichts zu zeichnen, sondern nur eine Skizze anzufertigen, in der Sie alle erforderlichen Maße angeben.
Der empfohlene Abstand zwischen den Rohren der beiden Kämme liegt zwischen 10 und 20 cm. Dies sind die idealen Parameter für den Betrieb. Der Abstand zwischen den Vor- und Rücklaufwaben sollte innerhalb der gleichen Parameter gehalten werden.
Die Reihenfolge der Arbeiten
Für die beiden Waben können nicht nur runde, sondern auch quadratische Rohre verwendet werden. Die Aufgaben wurden in der folgenden Reihenfolge erledigt:
- In voller Übereinstimmung mit den in der Zeichnung angegebenen Parametern beschaffen wir alle erforderlichen Materialien.
- Nach der Zeichnung werden die Rohre unter Berücksichtigung ihrer späteren Funktionen zusammengeschweißt. Die Schweißstellen sollten mit einer Metallbürste gereinigt und entfettet werden.
- Hausgemachte Knotenprüfung – die notwendige Arbeitsphase. Zu diesem Zweck sind alle Rohre hermetisch verschlossen, bis auf eines, durch das heißes Wasser in das System eingeleitet wird. Wir werden alle Verbindungen sorgfältig prüfen: Sie dürfen nicht fließen.
- Jetzt kann der Kollektor gestrichen und gut getrocknet werden.
- Als Nächstes sollte er an die Rohrleitungen, Verriegelungsmechanismen und Steuergeräte angeschlossen werden.
Danach wird das Gerät für den Gebrauch vorbereitet.
Dieser wird davon profitieren, dass er mit Rücksicht auf die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses gebaut wird, was für seinen dauerhaften Betrieb entscheidend ist und ihn von gekauften Produkten abhebt. Natürlich kann nur der geübte Anwender einer Schweißmaschine und eines Schlosserwerkzeugs ein qualitativ hochwertiges und funktionelles Gerät erhalten.
Damit ein selbst gebauter Kollektorblock besser funktioniert als ein gekaufter, muss der Meister sowohl das Schweißen als auch das Schlosserhandwerk beherrschen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie man einen Polypropylen-Kollektor herstellt:
Gerät und Funktionsweise
Die Zusammenführung der Rohre, die einen Heizkreislauf bilden, erfolgt an der Stelle, an der die Kämme bei der Installation verbunden werden. Sie bewirkt die Verteilung und Vermischung des Kühlmittels.
Die Hauptfunktionen dieses Geräts sind wie folgt:
- Senkung der Temperatur der Flüssigkeit aus dem Kessel selbst geliefert. Für ein warmes Fußbodensystem ist eine Temperatur von 45° C erforderlich. Aber es ist unwahrscheinlich, dass ein Kessel in der Lage sein wird, solche Aufgaben zu erfüllen. In der Regel ist es viel höher als 50 ° C. Daher ist eine vorherige Temperatursenkung erforderlich;
- Lieferung der erforderlichen Wärmemenge, jeder der beheizten Räume. Die Wirkung der Vorrichtung ist hier die Übertragung der richtigen Menge an thermischer Energie für jeden Kreislauf.
Untersuchen Sie die Kammvorrichtung für den beheizten Fußboden im Detail. Die größeren Kämme, die in Heizungsanlagen eingebaut sind, haben ein wachsames Auge auf dieses Gerät.
Die Hauptbestandteile der Geräte sind also wie folgt:
Ein mit einer Pumpe ausgestatteter Kollektor
- Zwei horizontale Kollektoren – an sie sind die warmen Fußbodenkreise angeschlossen. Die Versorgungsleitung wird an den einen angeschlossen, und die umgekehrte in den anderen angeschlossen;
- Rohrstutzen an der Stirnseite der Kollektoren. Sie sind durch das Kühlmittel aus dem Heizungsraum miteinander verbunden;
- Ventile mit Druckstange, die das Wasservolumen, das in jede der Konturen eintritt, regulieren. Sie befinden sich an einem Kollektor. Für diese Steuerung gibt es zwei Möglichkeiten: manuell oder automatisch;
- Die Kundenkolben befinden sich auf dem zweiten Verteiler. Ihre Funktion ist die Menge des jeweiligen Kühlmittels;
- Die Umwälzpumpe ist ein sehr wichtiges Element des gesamten Systems. Und das ist auch nicht verwunderlich, denn er ist es, der für die Zufuhr des Kühlmittels durch die gesamte Rohrleitung sorgt.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Kühlmittel an den Strom angeschlossen werden muss, da es sich nicht von alleine durch die Rohrleitung bewegen kann.
Das Funktionsprinzip des Verteilers ist wie folgt:
- Das heiße Kühlmittel, das aus der Heizungsanlage kommt, gelangt im richtigen Volumen in die Rohrleitung, die mit dem Warmbodensystem verbunden ist. Diese Aktion wird dank der Umwälzpumpe durchgeführt;
- Das Kühlmittel bewegt sich so lange entlang der Kontur, bis der Temperaturanzeiger unter den eingestellten Wert fällt;
- Zur Kontrolle der Wassertemperatur in der Anlage wird ein spezieller Fühler eingebaut, der bei einer unzureichenden Anzeige das Ventil für die Zufuhr von heißem Kühlmittel aus der Kesselanlage öffnet und so lange Wasser hinzumischt, bis die Wassertemperatur in der Rohrleitung den erforderlichen Wert erreicht;
- Danach deckt dieser Sensor wieder den Zugang der Hauptleitung zum Warmwassersystem ab;
- Die auf dem Kamm installierte Pumpe arbeitet kontinuierlich und sorgt so für die Bewegung des Kühlmittels in den Konturen des warmen Bodens, unabhängig von der übrigen Heizungsanlage des Gebäudes;
- Für Situationen, in denen das System entleert werden muss, werden spezielle Ablassventile in den Kamm eingebaut;
- Oft sind auf dem Gerät spezielle Vorrichtungen für die automatische Ableitung der angesammelten Luft installiert.
Apparat und Funktionsweise des Warmbodenkamms
Das Funktionsprinzip des Verteilerkollektors
Es gibt zwei Arten von Verteilerkollektoren, die in modernen Heizungsanlagen verwendet werden: lokale und Kesselraumkollektoren. Sie funktionieren nach einem etwas anderen Prinzip und haben andere Abmessungen.
Ein Kesselverteiler hat zusätzlich zu den Kränen Umwälzpumpen, weil der Vorlaufkamm im Verteiler das Kühlmittel an die Glieder des Heizsystems liefert. Empfangen ist der zweite Kamm.
Der Sammler hat auch Temperatur, Druck und eine sehr wichtige Komponente – eine hydraulische Schrotflinte – installiert. Sie begünstigt den idealen Temperaturunterschied zwischen dem Rücklauf und dem Vorlauf.
Ein Kesselverteiler ist ein extrem großer Verteilerknoten, in dessen Kämmen Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 100 mm verwendet werden.
Die Größe und das Funktionsprinzip des lokalen Verteilerkamms unterscheiden sich von denen des zentralen Verteilers im Heizungsraum. In der Heizungsanlage kann es mehrere davon geben. Es kommt zu einer Verdünnung des zirkulierenden Wassers in den kleinen Kämmen, wenn das Warmwasser des Kessels das gesamte gekühlte Wasser im Hauptverteiler ersetzt.
Sie haben ein Kühlmittel, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert, bis die Temperatur unter den vorgegebenen Schwellenwert fällt. Der Sensor wird durch die Einhaltung des Temperaturregimes gesteuert. Wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert sinkt, öffnet der Fühler ein Ventil, das den Wasserdurchfluss in der Kesselanlage überbrückt. Das einströmende wärmere Wasser vermischt sich mit dem gekühlten Wasser.
Mit einem lokalen Kamm, der mit Reglern, einem Luftablass, einer Pumpe, einem Manometer und Thermometern ausgestattet ist, können Sie den Durchfluss des Kühlmittels in der Heizungsanlage vollständig kontrollieren (+)
Diese Kollektoren haben keine hydraulischen Schüsse; stattdessen wird eine zweite Umwälzpumpe verwendet. Er bewegt das Kühlmittel in einem Kreis, während er sporadisch heißes Wasser direkt aus der Versorgungsleitung einspeist. Die gleiche Menge an gekühltem Wasser kehrt zum gleichen Zeitpunkt zurück, jedoch in umgekehrter Richtung – in ein anderes Rohr. Lokale Kämme werden zum Anschluss von Heizkörpern und zur Erwärmung von Fußböden verwendet.
Wenn der Strom abgeschaltet wird, funktioniert das System nicht, da sich das Wasser in den Heizungsrohren mit dem Verteilerkollektor durch den Einfluss der Pumpe zwangsweise bewegt.
Um eine optimale Leistung der Heizungsanlage im gesamten Haus zu erreichen, empfiehlt es sich, einen zentralen Verteilerkollektor zusammen mit der erforderlichen Anzahl lokaler Kämme zu installieren. Wenn sie kombiniert werden, erzielen sie das gewünschte Ergebnis.
Wie funktioniert er?
Kurz gesagt, diese Art von Kamm verteilt das Wasser, das in die Wohnung gelangt und zum Heizen verwendet wird. Dieses Gerät ist eigentlich eine ziemliche Herausforderung.
Wir zählen die einzelnen Bestandteile auf:
- Zwei Kollektoren aus Messing, ausgestattet mit Adaptern für ein- und ausgehende Rohre.
- Auf die einlaufenden Rohre werden Zertifere gesetzt.
- An den Abgangsrohren sind Thermoventile installiert (sobald das Wasser auf eine bestimmte Temperatur abkühlt, öffnen sie sich und das Wasser fließt zusammen).
- Wasserhahn mit Fernfühler Temperaturen.
- Luftablass.
- Ein spezielles Rückschlagventil, das das Kühlmittel nicht in die entgegengesetzte Richtung fließen lässt.
- Abwasserkran.
- Anzapfen der umgekehrten Leitung.
- .
Dieses Gerät hat eine Lebensdauer von über zwanzig Jahren. Es gibt mehrere Möglichkeiten für warme Fußbodenkämme. Sie können mit einer unterschiedlichen Anzahl von Heizkreisen verbunden sein. Typischerweise sprechen wir von zwei bis sechzehn Rohren.
Die Wassermenge und der Wärmegrad des Kühlmittels, das in den beheizten Fußboden eindringt, können mit diesem Gerät verändert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Anpassung an unterschiedliche Witterungsverhältnisse. Schließlich müssen Sie sich bei Kälte in erheblichem Maße aufwärmen und bei anderen Wetterbedingungen in geringem Maße.
Mit diesem System können Sie Ihre Wohnung und Ihre Fußböden mit demselben Kühlmittel heizen. Gleichzeitig kann man verhindern, dass sich der Fußboden der Wohnung ungleichmäßig erwärmt.
Einbau einer Nockenwelle
Die Installation des Kammes ist keine leichte Arbeit. In der Regel braucht es viel Zeit und die Hände eines Fachmanns, der sich mit dieser Materie auskennt. Aber trotz aller Schwierigkeiten bei der Installation wird in modernen Häusern und Wohnungen versucht, diese besondere Verkabelung zu installieren, da sie sehr effektiv und einfach zu bedienen ist. Neue Modelle des Kammes werden unter Berücksichtigung der Komplexität der Installation hergestellt, dies erleichtert die Arbeit des Meisters bei der Installation erheblich. Es kann nicht nur in der Montage-Schrank, sondern auch an der Wand für diese umfasst feste Klammern für eine größere Stabilität des Geräts, und hohe Korrosionsbeständigkeit ermöglicht Servieren der Kamm für viele Jahre.
Um zu verstehen, was ein Verteilerkamm ist, muss man sich aller Informationen bewusst sein, die in diesem speziellen Fall unklar sind. Um eine gründliche Eingewöhnung zu gewährleisten, ist es ratsam, mehrere Sorten von unterschiedlichen Kämmen einzuführen.
Kupfer, Messing, Stahl und Polymere sind Beispiele für die Herstellungsmaterialien.
Einrichtung:
- Einfach – ohne wichtige Qualität – Kontrolle der Kühlmittelströme. Solche Kämme teilen den gesamten Wasserfluss Die Anzahl der Knotenpunkte der im Haus vorhandenen, sie bringen einen gleichmäßigen Strom ins Bad, in die Küche, in die Toilette und andere Orte, wo Wasser geht. Das Design des Kammes ist einfach – ein Paar mit speziellen Beitritten auf beiden Seiten und Verzweigungen in der Höhe von 2-3 oder 4 Stück.
- Komplexe – haben viele nützliche zusätzliche Elemente: Rohrleitungsarmaturen; Kontroll- und Abrechnungssensor; Automatisierung. Temperatursensoren oder – wie sie auch genannt werden – thermische Sensoren sind in Kämmen mit einem elektronischen oder mechanischen System installiert. Sie kontrollieren vollständig den Verbrauch und die Zufuhr von Wasser durch Rohre ist besonders praktisch, wenn das Kühlmittel angeschlossen ist.
Die folgenden Informationen beschreiben die Merkmale der North Hydraulic Rifle-Anlage:
Der Zweck des Kamms
Der Kamm eines Warmwasserbodens erfüllt eine Reihe von grundlegenden Aufgaben. Ohne diesen Knotenpunkt wäre der Betrieb der am Boden des Raums verlaufenden Rohrleitungen nutzlos. Das Verteilersystem hat mehrere Funktionen.
die umgekehrte und die vom Kessel abgehende Versorgungsleitung, durch die das Kühlmittel der Anlage zirkuliert. Jeder Raum hat seinen eigenen Heizkreis. Daher kann es in ihrer Wohnung etwa 10 Stück und mehr geben. Die Konturen, die erforderlich sind, um das Kühlmittel ungleichmäßig zu verteilen. Die Einspeisung sollte entsprechend dem Bedarf des Raumes erfolgen. Dieses Problem wird durch den Kamm gelöst.
Es ist zu erwähnen, dass das Kühlmittel in der Fußbodenheizung aufgrund seiner niedrigen Temperatur nur eine Höchsttemperatur von 55 º erreichen sollte. Im System muss ein bestimmter Temperaturplan eingehalten werden, um eine angenehme Heizungsumgebung zu schaffen. Sie fällt zwischen 35 und 45 °C. Diese Anforderung kann vom Kessel nicht erfüllt werden. Der Kamm regelt also die Einstellung der Temperatur.
Für optimalen Komfort und Energieeffizienz beim Heizen Ihres Hauses ist es wichtig, die richtige Art von Kamm zu wählen. Unabhängig davon, ob Sie sich für Platten-, Strahlungs- oder Fußleistenheizkörper entscheiden, hat jeder Typ spezifische Vorteile und Installationsanforderungen.
Fußbodenheizungen sind eine erschwingliche Möglichkeit, einzelne Räume zu heizen, insbesondere kleinere Räume. Sie können leicht von Heimwerkern installiert werden, und ihre geringe Größe garantiert, dass sie nicht viel Platz beanspruchen.
Im Gegensatz dazu verteilen Strahlungsheizungen die Wärme gleichmäßig über die Wände oder den Boden, um eine konstante Wärme zu erzeugen. Auch wenn die Installation fachmännische Hilfe erfordert, sind sie aufgrund des Komforts und der langfristigen Energieeinsparungen eine lohnende Investition.
Flachheizkörper lassen sich leicht in eine Vielzahl von Raumgestaltungen integrieren, da sie Effizienz und Vielseitigkeit vereinen. Die Optionen entsprechen sowohl der konventionellen als auch der modernen Ästhetik und bieten eine harmonische Mischung aus Stil und Nutzen.
Unabhängig davon, für welche Art von Kamm Sie sich entscheiden, ist eine sorgfältige Installation erforderlich, um das Beste aus ihm herauszuholen. Die Optimierung der Heizeffizienz und die Senkung der Energiekosten können durch die richtige Platzierung, ausreichende Isolierung und regelmäßige Wartung erreicht werden.
Hausbesitzer können fundierte Entscheidungen treffen, um einen gemütlichen und energieeffizienten Wohnraum zu schaffen, indem sie sich über die verschiedenen Heizkammertypen und Installationstechniken im Klaren sind.