Nur wenige Dinge sind mit der Wärme eines gut isolierten Hauses vergleichbar, wenn es darum geht, ein warmes und komfortables Wohnumfeld zu schaffen. Obwohl Öfen und Heizkörper seit langem gängige Heizungsoptionen sind, werden Elektro-Wärmeböden an der Wand zu einer immer moderneren und effektiveren Option. Sie bieten nicht nur zuverlässige Wärme, sondern auch Flexibilität bei der Installation und Platzersparnis. In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt der elektrischen Wandheizungen ein und stellen die verschiedenen Varianten und ihre effiziente Installation vor.
Lassen Sie uns zunächst klären, was elektrisch beheizte Wandböden sind. Diese kreativen Alternativen werden direkt an der Wand montiert, im Gegensatz zu herkömmlichen Fußbodenheizungen, die unter dem Boden verlegt werden. Durch ihre Platzierung kann der Raum dank einer effektiven Wärmeverteilung vom Boden an gleichmäßig beheizt werden. Sie eignen sich perfekt für kleine Räume, da sie keine wertvolle Bodenfläche beanspruchen, da sie vertikal installiert werden.
Lassen Sie uns nun die verschiedenen Arten von elektrisch beheizten Wandböden untersuchen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Eine weit verbreitete Wahl ist die elektrische Strahlungsheizung (pa1 / 2
Elektro-Wärmeboden-Typ | Verfahren zur Verlegung |
Dünnmatten-System | Einfach zu installieren unter Bodenbelägen wie Fliesen oder Laminat, geeignet für die Nachrüstung bestehender Räume. |
Kabel-System | Flexibel für unregelmäßig geformte Räume, erfordert mehr Aufwand bei der Installation, bietet aber präzise Anpassungsmöglichkeiten. |
Infrarot-Folie | Direkt an der Wand verlegt, bietet er eine effiziente Heizung und kann hinter verschiedenen Wandverkleidungen versteckt werden. |
- Ist es möglich, den "warmen Fußboden" zu befestigen? an der Wand?
- Vorteile dieser Art von Heizung
- Arten von Systemen, die an der Wand installiert werden
- Infrarot
- Was zu wählen ist?
- Video zu diesem Thema
- Warmer Fußboden an Wänden und Decke
- Welcher elektrische Heizboden ist besser?? Der Zweck der wichtigsten Arten von elektrischen Heizböden
- Raffinierte Installation eines elektrischen warmen Fußbodens
- Warmer Fußboden für Laminat: Top 3
- Zuverlässiger Heizboden mit lebenslanger Garantie! Verlegung eines warmen Fußbodens für Fliesen, Kontrolle bei der Arbeit.
Ist es möglich, den "warmen Fußboden" zu befestigen? an der Wand?
Warme Fußböden können auf jeder Oberfläche, einschließlich Wänden und Decken, verlegt werden, aber dazu muss die Konstruktion fest fixiert und ein Kanal für ein Stromkabel verlegt werden. In diesem Fall hat der Standort der Wärmequelle keinen Einfluss auf die Effizienz der Wärmeübertragung.
Diese Möglichkeit bietet sich in Situationen an, in denen die Installation von Heizkörpern und einer Elektro- oder Wasserfußbodenheizung nicht möglich ist. Eine Möglichkeit, einen solchen Raum zu visualisieren, ist eine Treppe.
Außerdem können Sie mit dieser Heizungsart die Kaltluft abstellen, was bei einer Straßenwand von entscheidender Bedeutung ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein Teil der Wärme immer noch von einer leeren, beheizten Straße erzeugt wird. Um Wärmeverluste zu vermeiden, muss eine starke wärmeisolierende Schicht geschaffen werden.
Im Bereich der Heizung und Isolierung von Häusern ist der an der Wand montierte elektrische Heizboden eine moderne Lösung, die sowohl Komfort als auch Effizienz bietet. Wenn Sie diese Option in Betracht ziehen, sind die Auswahl des geeigneten Typs und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Installation von entscheidender Bedeutung. Bei den verschiedenen Typen, die zur Verfügung stehen, wie z.B. Strahlungsplatten und elektrische Heizmatten, ist es wichtig, Faktoren wie Kosten, Energieeffizienz und Eignung für Ihren Raum abzuwägen. Die Installation erfordert Aufmerksamkeit für Details, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob man sich für eine direkte Installation an der Wand oder eine Einbettung des Systems in die Wandstruktur entscheidet, sind eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderlich. Wenn man die verschiedenen verfügbaren Typen kennt und die besten Installationsverfahren befolgt, können Hausbesitzer die Vorteile einer warmen und gemütlichen Wohnumgebung genießen und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren und die Effizienz maximieren.
Vorteile dieser Art von Heizung
Wie jedes Heizsystem, Wandisolierung für "warme elektrische Böden" hat Vor- und Nachteile.
Die Nachteile der Elektroheizung
- Es gibt keine Möglichkeit, Möbel in der Nähe der Heizwände aufzustellen. Sie verhindert die Ausbreitung von Wärme, außerdem wirkt sich heiße Luft negativ auf die Produkte aus, was letztlich die Lebensdauer der Produkte verkürzt.
- Sie können kein Bild oder einen Fernseher auf einer solchen Fläche aufhängen, da Sie die Heizelemente beschädigen können.
- Es entstehen große Wärmeverluste. Schließlich wird die Wand beheizt, auf deren anderer Seite sich die Straße befindet, wodurch ein übermäßiger Verbrauch von Wärmeenergie entsteht.
- Teufelswerk des Taus ist tiefer in der Wand. Im Winter sammelt sich Kondenswasser an, das zum Gefrieren führt, was den Zerstörungsprozess der Wände beschleunigt.
- Erhöhung des Stromverbrauchs.
- Zerstörung des Anstrichs – die Lebensdauer von Wandbeschichtungen ist wesentlich geringer als bei Wänden ohne Heizung.
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Nachteile, aber es wäre unmöglich, die Vorteile dieser Art von Heizung zu ignorieren:
- vertikal angebracht, so dass sich der Staub nicht im Raum verteilt;
- Sie machen Platz im Raum frei, den normale Heizkörper einnehmen;
- Wirtschaft in Bezug auf die Installation – Installation kostengünstig, im Vergleich mit der Anordnung eines anderen Heizgerät;
- schafft eine hervorragende thermische Wirkung;
- bekämpft Pilze und Schimmel;
- trocknet die Luft nicht aus, da es keine offenen Elemente gibt, die Sauerstoff verbrennen;
- Die Erwärmung des Raumes erfolgt gleichmäßiger;
- verschmutzt nicht das Innere des Raumes.
Da bei Wandheizungen Strahlungsheizungen verwendet werden, können Sie Geld sparen, indem Sie die Raumtemperatur unter 2 Grad absenken, was den Komfort nicht beeinträchtigt.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass, wenn eine Wand in einer Wohnung beheizt wird, auch die beiden Räume beheizt werden.
Arten von Systemen, die an der Wand installiert werden
Fußböden können mit Infrarot- und Kabelsystemen beheizt werden. In ihnen wird ein Thermostat zur Regulierung und Kontrolle der Temperatur verwendet.
Matten sind eine Art von Kabelheizung; sie bestehen aus demselben ein- oder zweiadrigen Heizkabel, das an einer bestimmten Leinwand befestigt ist. Dadurch wird das Verlegen und Ausrollen der Matten auf einer Fläche erleichtert.
Die Heizgeräte vom Typ Kabel haben eine relativ lange Lebensdauer. Sie sind in Bezug auf den Stromverbrauch vergleichbar mit herkömmlichen Elektrogeräten. Allerdings gibt es einen gravierenden Nachteil der Kabelheizung: elektromagnetische Strahlung.
Infrarot
Die langwellige Infrarotstrahlung der Kohlenstoffelemente ist für die Erwärmung in Infrarotsystemen verantwortlich. Da diese Heizmethode keine elektromagnetischen Wellen ausstrahlt, ist sie umweltfreundlich.
Bei Verwendung der Infrarotheizmethode,
- Folie. In Polyester gestohlene Kohlenstoffplatten. Die Folie ist leicht und hat eine geringe Dicke, so dass die Installation dieses Systems einfach genug ist.
- Stab. Kohlestäbe, die auf einem speziellen Gitter befestigt sind. Die Kernsysteme werden auch als intellektuell bezeichnet und haben daher einen hohen Preis.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Folienisolierung nicht über elektrischen Infrarotböden installiert werden kann.
Was zu wählen ist?
Die Leistung, die Betriebsbedingungen und die Installationsmerkmale eines elektrischen Wandheizungssystems sollten berücksichtigt werden. Wichtige Faktoren sind auch die Wandhöhe und die Festigkeit der Struktur. Neben dem Anschaffungspreis müssen auch die Kosten für die Installation und Wartung des Geräts berücksichtigt werden.
Außerdem können Sie Heizkosten sparen, wenn Sie beim Bau eines Privathauses eine Elektroheizung einplanen. Sie können zum Beispiel beide Räume gleichzeitig beheizen, wenn Sie eine Heizung in die Wand einbauen, die die beiden Räume trennt.
Für das zweite System – ein elektrisches System – müssen Sie außerdem die Kosten für die Installation und den Kauf zusätzlicher Teile und Gegenstände wie Heizkessel, Pumpe, Rohre usw. einkalkulieren.
Die Wandheizung eignet sich gut für kleine Räume (Badezimmer, Schlafzimmer), in denen es schwierig sein kann, einen warmen Fußboden zu verlegen, weil Möbel oder Sanitäranlagen durcheinander stehen. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bad oder Pool) sind warme Wände energieeffizienter als eine Fußbodenheizung, da keine Energie für die Wasserverdunstung benötigt wird.
Bei der Anordnung von wandmontierten Infrarotheizungen wird die folgende Reihenfolge eingehalten:
- Die Oberfläche der Wand wird gereinigt und ausgerichtet. Sie sollte glatt sein, ohne tiefe Vertiefungen und Risse. Wenn die Wand große Unterschiede aufweist, ist es besser, sie mit einer dünnen Schicht der Lösung zu versehen.
- Die wärmereflektierende Beschichtung wird angebracht. Dazu kann man jedes wärmereflektierende Material verwenden, nur sollte es keine Folienschicht haben. Die wärmereflektierende Schicht ist notwendig, um die Wärmestrahlen ins Innere des Raumes zu leiten und ihren Austritt nach außen zu verhindern.
- Der Rahmen wird für die Montage der Verkleidung gebaut. Es wird eine Kiste hergestellt, auf der Trockenbau- oder Spanplatten an der Wand befestigt werden.
- Die Folie wird verlegt. Es wird mit Dübeln an der Wand befestigt. Hierfür gibt es spezielle Stellen auf der Folie, an denen keine leitenden Elemente durchkommen. Der Abstand zwischen den Streifenreihen sollte nicht mehr als 5 cm betragen, um eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes zu gewährleisten, ohne dass sich kalte Zonen bilden. Wenn Sie die Folie in einer bestimmten Größe abschneiden müssen, dann muss dies auf speziellen Linien geschehen, die auf der Leinwand vorhanden sind.
Als zusätzliches Befestigungsmittel kann ein Spezialkleber verwendet werden, um die Folie an der Isolierung zu befestigen.
- Ein Thermostat und ein Wärmeregler werden installiert. Der Regler muss an einem geeigneten Ort platziert werden, vorzugsweise nicht weit von der Stromquelle entfernt. Der Temperaturfühler wird zwischen den Heizelementen angebracht und an den Thermostat angeschlossen.
- Das System wird angeschlossen – dies sollte gemäß der Anleitung geschehen, die dem Gerät beigefügt ist. Die Folienstreifen werden mit einer Schelle parallel geschaltet, alle Kontakte sind mit einem Bitumenband isoliert. Die Kabel werden zum Thermostat geführt.
- Die Leistung wird geprüft. Jeder Streifen der Folie sollte gleichmäßig erwärmt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte die Qualität der Kontakte überprüft werden; manchmal ist es notwendig, einen einzelnen defekten Bereich der Folie zu ersetzen.
Erst wenn Sie sicher sind, dass das Heizgerät ordnungsgemäß funktioniert, können Sie mit der Verlegung des Obermaterials beginnen.
Elektrisch beheizte Fußböden an den Wänden bieten eine flexible und effektive Möglichkeit, Ihr Haus zu heizen und zu isolieren. Die Auswahl des besten Typs unter den vielen auf dem Markt befindlichen Systemen hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
Überlegen Sie sich zunächst, in welchem Bereich die elektrische Fußbodenheizung verlegt werden soll. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Installationsanforderungen, wie z. B. Strahlungsplatten oder Heizkabel. Heizkabel bieten eine größere Flexibilität bei der Verlegung und Abdeckung, aber Strahlungsplatten sind einfacher zu installieren und bieten eine gleichmäßige Wärme.
Als nächstes wird die Energieeffizienz des Systems geprüft. Suchen Sie nach elektrisch beheizten Fußböden mit Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, die Temperatur in verschiedenen Räumen zu regulieren, wie z. B. Zonenfunktionen und programmierbare Thermostate. Dies garantiert nicht nur maximalen Komfort im ganzen Haus, sondern trägt auch zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Achten Sie außerdem auf das Installationsverfahren. Während die Verlegung einiger elektrischer Wärmeböden selbst durchgeführt werden kann, ist bei anderen die Hilfe eines Experten erforderlich. Um eine sichere und fachgerechte Installation zu gewährleisten, sollten Sie die Hinweise des Herstellers genau beachten und bei Bedarf fachkundigen Rat einholen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektrische Fußböden an den Wänden eine praktische Möglichkeit sind, Ihr Haus zu heizen und gleichzeitig den Komfort und die Energieeinsparung zu verbessern. Durch die Auswahl des richtigen Typs und die korrekte Verlegung können Sie das ganze Jahr über von einem warmen und gemütlichen Wohnbereich profitieren.