Wie man einen Kaminofen selbst schweißt

Komfort und Wohlbefinden in den Wintermonaten hängen davon ab, dass Ihr Haus warm und einladend ist. Die Installation eines Kaminofens, einer traditionellen Heizungsart, die nicht nur Wärme spendet, sondern auch Ihrem Wohnbereich einen rustikalen Charme verleiht, ist eine effiziente Möglichkeit, dies zu erreichen. Obwohl es möglich ist, einen Fachmann mit dem Einbau eines Kaminofens zu beauftragen, entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer dafür, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und die Aufgabe selbst zu erledigen. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Kaminofen selbst zu installieren, sind Sie hier genau richtig.

Einen Kaminofen selbst zu schweißen, kann ein schwieriges Unterfangen sein, vor allem, wenn Sie keine Erfahrung im Schweißen oder im Bauwesen haben. Motivierte Heimwerker können das Projekt jedoch mit der richtigen Anleitung und Vorbereitung erfolgreich abschließen. Sie können ein Heizsystem für Ihr Haus entwerfen, das sowohl praktisch als auch ästhetisch schön ist, wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Verfahren zu verstehen und die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.

Bevor man mit dem Schweißen beginnt, ist es wichtig, einen genauen Plan zu haben. Dazu gehört die Entscheidung über den Standort Ihres Kaminofens unter Berücksichtigung von Faktoren wie Zugänglichkeit für die Wartung, Abstand zu brennbaren Materialien und Belüftungsbedarf. Außerdem müssen Sie sich für die Art und Größe des Ofens entscheiden, der Ihren Heizbedarf am besten deckt und gleichzeitig Ihren finanziellen Rahmen nicht sprengt.

Nachdem man sich für einen geeigneten Standort und ein Ofenmodell entschieden hat, ist es an der Zeit, die für den Schweißprozess benötigten Materialien und Geräte zu besorgen. Je nach Bauart Ihres Kaminofens benötigen Sie Bleche, Rohre, ein Schweißgerät, Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe sowie zusätzliche Teile, die für die Installation benötigt werden, wie z. B. Schornsteinabzüge und Verbindungsstücke.

Schritt Beschreibung
Materialien zusammenstellen Besorgen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien, einschließlich Schweißgerät, Bleche, Schleifmaschine, Schweißhandschuhe und Schutzbrille.
Arbeitsbereich vorbereiten Reinigen Sie den Arbeitsbereich und stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden. Stellen Sie Ihr Schweißgerät auf und sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Messen und Schneiden Messen Sie die Abmessungen Ihres Kaminofens und markieren Sie sie auf den Blechen. Schneiden Sie die Bleche mit einer Schleifmaschine nach Ihren Maßen zu.
Komponenten zusammenbauen Setzen Sie die zugeschnittenen Bleche zusammen, um das Gehäuse des Kaminofens zu bilden. Verwenden Sie Zwingen, um die Teile während des Schweißens zu fixieren.
Nähte schweißen Beginnen Sie mit dem Verschweißen der Nähte der Bleche. Vergewissern Sie sich, dass die Schweißnähte fest und sicher sind, um Lecks oder Schwachstellen zu vermeiden.
Rauchrohr anbringen Sobald das Gehäuse des Kaminofens zusammengeschweißt ist, befestigen Sie das Abgasrohr an der entsprechenden Öffnung. Achten Sie auf eine dichte Abdichtung, um ein Austreten von Rauch zu verhindern.
Prüfung auf Undichtigkeiten Testen Sie den Kaminofen nach dem Schweißen auf Dichtheit, indem Sie ein kleines Feuer darin anzünden. Prüfen Sie, ob Rauch aus den Nähten oder Verbindungen austritt.
Streichen oder Lackieren Wenn alles sicher verschweißt und geprüft ist, können Sie den Kaminofen je nach Wunsch lackieren oder fertigstellen.

Vorteile des Bunsenofens

Die Beheizung eines kleinen Raums ist ideal für diese Art der Konstruktion. Er kann zur Beheizung eines Gewächshauses, eines Schuppens, einer Garage oder einer Datscha verwendet werden. In einem neuen Gebäude kann dieses Gerät auch zur vorübergehenden Beheizung verwendet werden, bis ein ausgefeilteres Heizsystem entwickelt wird. Die Konstruktion dieses Ofens ist einfach. Er besteht aus einem Schornstein, einem Untergebläse, einem Feuerraum mit einem Rost und einem Gitterrost.

Schema der Schornsteinleistung bei Wand- und Dachmontage.

Das Gerät kann in jedem Raum installiert werden, in dem der Schornstein nach außen geführt werden kann. Aufgrund seiner Kompaktheit nimmt er wenig Platz ein. Es dauert nicht lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, da sich der Ofen schnell aufheizen kann. Dank seiner einfachen Bauweise lässt er sich leicht mit den eigenen Händen zusammenbauen. Sie können auch einen Platz im Gerät für die Montage von Geschirr vorsehen. In diesem Fall kann auf dem Herd gekocht oder Wasser erhitzt werden.

Der größte Nachteil des Geräts ist, dass es sehr schnell abkühlt. Das bedeutet, dass ein ständiges Anheizen erforderlich ist, um die Temperatur stabil zu halten. Durch die Verlegung von Ziegelsteinen und den Einbau eines mehrstufigen Feuerraumsystems können jedoch die Voraussetzungen für eine längere Heizleistung geschaffen werden.

Diese Art von Ofen ist im Handel vormontiert erhältlich. Sie können ihn aber auch selbst bauen. Bei der Auswahl der Materialien sollte die Verfügbarkeit berücksichtigt werden.

Zurück zur Inhaltstabelle.

Wie man einen Ofen aus einem Zylinder baut?

Wenn ein zusätzlicher Zylinder benötigt wird, kann dieser für den Bau eines kompakten bürgerlichen Ofens verwendet werden. Außerdem müssen die folgenden Komponenten vorbereitet werden:

  • Metall-Ecken;
  • Gitter;
  • Tür;
  • Schornsteinrohr;
  • Metallplatte;
  • Hammer.

Mit einem Hammer wird der obere Rand des Wasserhahns ausgehöhlt oder abgeschraubt. Der nächste Schritt besteht darin, Flüssigkeit in den Behälter zu gießen und den oberen Teil der Struktur auszuhöhlen. Die Größe der Öffnung und der Tür müssen übereinstimmen. Es ist notwendig, den Rahmen in einem Winkel zu schweißen, bevor er mit dem Zylinder verbunden wird. In die Tür und den Rahmen müssen Aussparungen für Bolzen eingebracht werden. Danach wird die Tür eingebaut.

Im nächsten Schritt muss die Aussparung für den Rost ausgeschnitten werden, in der sich der untere Teil der Burzhuyka befinden wird. Das Element und das Gefäß werden dann zusammengeschmolzen. An das vorbereitete Stück müssen aus mehreren Winkeln Metallstreifen angeschweißt werden. Das Endprodukt wird ein Kasten ohne Deckel sein. Es muss fest mit dem offenen Teil der Tür verschweißt werden, damit die Konstruktion aschefrei ist.

Außerdem müssen die Füße an den Behälter geschweißt werden, um die horizontale Ausrichtung der Struktur zu gewährleisten. Sie müssen eine Rohraussparung auf der anderen Seite der Tür machen. Um den Wärmeaustritt zu verlangsamen, wird dann ein Winkelschornstein eingebaut.

Eine weitere Anwendung dieses Schemas ist es, einen 40-Liter-Milchkanister in einen Ofen zu verwandeln.

Zurück zur Inhaltstabelle.

Wie man eine burzhuyku aus Stahl herstellt?

Ein Burzhuyka-Konvektionsofen.

Sie sollten auf jeden Fall in der Lage sein, Ihre eigene Burzhuyka aus Stahlblech zu schweißen, wenn Sie in einem Landhaus kochen und heizen müssen. Für diese Konstruktion wird nicht viel Benzin benötigt. Dies geschieht durch den Bau von Feuerraumabtrennungen, die feste Befestigung der Türen und die Einstellung des Luftstroms. Um ein solches Gerät von Hand zusammenzubauen, müssen Sie die folgenden Materialien sammeln:

  • Blech mit einer Dicke von 4 mm oder mehr;
  • Metall mit einer Dicke von 8-12 mm, aus dem die Trennwände hergestellt werden;
  • Rost;
  • Schornsteinrohr;
  • Winkel, aus denen die Füße gebaut werden;
  • Schweißvorrichtung.

Zurück zur Inhaltsübersicht

Arbeitsablauf bei der Herstellung

Aus dem Stahlblech müssen zunächst die Bauteile für den Korpus und einige Trennwände, die im oberen Teil des Ofens eingebaut werden, ausgeschnitten werden. Der Wirkungsgrad des Ofens steigt, da sie ein Labyrinth für den Rauch bilden können. Der obere Teil des Aschenkastens kann so modifiziert werden, dass er eine Aussparung für die Schornsteinkonstruktion aufnehmen kann. Hundert Millimeter ist der empfohlene Aussparungsdurchmesser. Als nächstes muss eine Aussparung mit einem Durchmesser von 140 mm für die Kochfläche hergestellt werden.

Für die Herstellung von Burzhuyka-Öfen verwendetes Stahlblech.

Die Seitenteile müssen mit einem Schweißgerät an der Unterseite der Konstruktion befestigt werden. An den Seitenwänden müssen dicke Metallstreifen befestigt werden. So wird der Rost des Rostes befestigt werden können. Es könnte ein Blech mit Aussparungen von etwa 20 mm Durchmesser sein. Zur Herstellung des Rostes können Bewehrungsstäbe verwendet werden. Anschließend sollten an den Seitenwänden Metallstreifen als Stützelemente angebracht werden. Der Einbau der Trennwand ist damit abgeschlossen.

Das Metall muss so zugeschnitten werden, dass die Feuerraum- und Aschenkastentüren passen. Typische Scharniere können verwendet werden, um sie zu montieren. Die Verwendung von Vorhängen aus Stahlrohren und -stäben ist jedoch die zuverlässigere Wahl. Zur Sicherung können Keilverschlüsse verwendet werden. Nach dem Ausschneiden der Teile aus einem Edelstahlblech werden sie miteinander verschraubt. An der Tür, die den Aschenkasten verschließt, muss eine Aussparung für die Montage einer Klappe vorgesehen werden, um die Intensität der Verbrennung des Brennstoffs regulieren zu können.

Das Rohr muss auf eine 200 mm hohe Muffe montiert werden, die an der Aussparung der Schornsteinkonstruktion befestigt wird. Die Klappe des Rohrs hilft, die Wärme zu speichern. Es muss ein Kreis aus einem Blech ausgeschnitten werden. Die Stahlstange muss an einer Kante gebogen werden. Danach muss das Rohr mit mehreren parallelen Löchern versehen werden. Nach der Montage einer Stange wird eine runde Klappe aufgeschweißt.

Schema zur Veranschaulichung des Ziegelzaunsystems für eine Bourzhuika.

Es wird empfohlen, das Schornsteinrohr in einem 45-Grad-Winkel zu verlegen. Wenn das Bauteil durch eine Wandaussparung geführt werden soll, muss es mit Glasfaser überzogen und mit einer Zementmischung befestigt werden.

Um Verbrennungen zu vermeiden, müssen Sie einen Stahlschutzschirm an mehreren Seiten aufstellen und diesen 50 mm vom heißen Ofen entfernt positionieren. Die Konstruktion kann mit Ziegeln verkleidet werden, um den Heizleistungskoeffizienten zu erhöhen. Der Ziegel heizt das Haus noch eine Weile weiter, nachdem der Ofen fertig ist. Das Mauerwerk muss 12 cm vom Metallkörper entfernt sein.

Das Luftpolster kann sich in eine Wärmesperre verwandeln.

Die Realisierung erfordert die Schaffung von Belüftungslöchern im Mauerwerk sowohl oben als auch unten.

Zurück zur Inhaltsübersicht

Nuancen, die bei der Installation des Siebs berücksichtigt werden sollten

Die Luftzirkulation erfolgt durch die erwärmte Luft innerhalb der Scheibe. Die Wände des Metallofens kühlen durch die warme Luft ab, die in den Raum eindringt, und die kalte Luft, die um sie herum zirkuliert, verhindert, dass die Wände zu schnell verbrennen.

Die Ausmauerung des Ofens kann gelegentlich versetzt oder lückenlos ausgeführt werden. Diese Technologie ist zugegebenermaßen mit Mängeln behaftet. Wenn es keinen Spalt gibt, wird sich der Raum nicht schnell erwärmen und mehr Wärme aus dem Ofen wird in das Rohr fliegen. Die Fläche des Mauerwerks ist wesentlich kleiner als die des massiven Mauerwerks, und die schachbrettartige Anordnung verhindert eine vollständige Luftzirkulation. Eine rasche Abkühlung ist die Folge.

Die Hälfte der Wärmeenergie des Ofens geht verloren, weil die Wärmestrahlung durch den Schirm wie durch ein Sieb geht. Der Raum wird schnell kälter werden.

Eine Möglichkeit, den Brennstoffverbrauch zu senken, ist der Bau eines Ofens mit Rauchabzug. Der Einbau von Türen, die den Luftzug kontrollieren, ist eine weitere Möglichkeit, den Verbrauch zu senken.

Daraus lässt sich schließen, dass die Ofen-Burzhuyka ohne übermäßigen Brennstoffverbrauch betrieben werden kann. Wenn alles wie geplant läuft, ist die Konstruktion wirtschaftlich. Ein kleiner Raum kann allein mit dem Burzhuyka beheizt werden, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden.

Wie man einen Burzhuika-Ofen in der Garage mit Holz und Altöl betreibt

Sie müssen das einfachste Heizsystem einrichten, damit Sie im Winter in der Garage oder Datscha arbeiten können. In Anbetracht der aktuellen Stromkosten würde die Mehrheit der Garagenhandwerker lieber Heizungen verwenden, die mit Holz- oder Ölabfällen aus Fabriken oder handgefertigten Heizungen betrieben werden. Das Ziel unseres Artikels ist es, Ihnen Schritt für Schritt Anleitungen und Illustrationen zu geben, wie Sie eine Burzhuika, ein kleines Sommerhaus oder eine Garage, von Hand bauen können.

Wählen Sie das Design des Ofens

Wir stellen Ihnen vier einzigartige Entwürfe zur Auswahl, von denen einer zweifellos Ihren Bedürfnissen entspricht, denn es gibt genügend Entwürfe der traditionellen bürgerlichen Architektur:

  1. Aus Blech geschweißter Zwei-Wege-Ofen für Holz und Kohle.
  2. Vertikaler Heizofen aus einer Gasflasche mit einem Luft- oder Wasserkreislauf.
  3. Langbrennende Pyrolyseöfen aus einer horizontal verlegten Gasflasche oder einem Rohr.
  4. Tropfofen für Altauto und andere Öle.

Ein Gerät mit zwei Rauchkreisen

Hinweis: Wie in diesem Thema erläutert, können Keramikziegel auch zum Bau eines Heizofens verwendet werden. Im Inneren der Datscha ist diese Art von Wärmequelle gut untergebracht, aber in der Garage ist sie aufgrund der Größe der Backsteinstruktur, der langen Heizdauer und der Unbeweglichkeit unpraktisch.

Luftkammer an der Spitze eines Holzofens

Wir werden nun einige Vorschläge für die Konstruktion einer selbstgebauten Bourzhuyka machen:

  1. Wenn Sie ein wenig Zeit in der Garage verbringen (1-3 Stunden pro Tag), dann brauchen Sie eine schnelle Erwärmung des Raumes, und es wird eine vertikale Holzofen mit einem Luftwärmetauscher (Option # 2), auf dem Foto präsentiert bieten. Dank eines Gebläses, das Luft durch die obere Kammer treibt, funktioniert es nach dem Prinzip einer Heißluftpistole.
  2. Die gleiche zweite Option ist für große Boxen geeignet (Standardabmessungen der Garage – 6 x 3 Meter). Dann wird die Luftkammer zu einem Wasserkreislauf, der mit den Heizregistern verbunden ist.
  3. Für die Dauerbeheizung einer Standardgarage, Option Nein. 1 – ein effizienter Zweizug-Holzofen, oder Nein. 3 – eine Einheit der kontinuierlichen Verbrennung – geeignet sein wird. Die Wahl hängt vom Material ab, das Ihnen zur Verfügung steht: die erste Variante ist aus einer Propangasflasche, die zweite aus 4 mm dickem Eisenblech gefertigt.
  4. Diejenigen, die planen, Altöl für die Heizung zu verbrennen, ist es empfehlenswert, von einem Rundrohr Ofen Tropf Typ (Option # 4) zu schweißen. Wenn Sie wollen und können, können Sie es modernisieren – wandeln Sie es in einen Kessel um, indem Sie einen Wassermantel machen.

Pyrolysebrenner mit zwei Kammern

Zitat. Zwei weitere bekannte Garagenkreationen sind erwähnenswert: der Radscheibenheizer und der bekannte Ofen Burzhuyka Upper Combustion Bubafonya. Eine weitere Anleitung geht ins Detail über die Herstellung der ersten. Letztere, wie im Video zu sehen:

Zusammenbau eines effizienten Ofens

Es ist allgemein bekannt, dass typische Eisenöfen einen schlechten Wirkungsgrad haben (etwa 45 %), da ein großer Teil der Wärme mit den Rauchgasen im Schornstein verloren geht. Die Installation von zwei Trennwänden auf dem Weg des Verbrennungsprodukts ist eine zeitgemäße technische Lösung, die unsere Konstruktion für Festbrennstoffkessel umsetzt. Während die Gase um sie herumströmen, wird die Wärmeenergie auf die Wände übertragen, was den Wirkungsgrad (55-60 %) und die Wirtschaftlichkeit der Burzhuyka erhöht. Das Zeichnungsschema spiegelt sich in der Funktionsweise des Geräts wider:

Für die Herstellung benötigen Sie ein 4 mm dickes Stahlblech, ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm und gewalztes Metall für den Rost und die Beine. Schauen wir uns nun an, wie man einen billigen Kocher herstellt:

  1. Schneide die Metallrohlinge gemäß der Zeichnung aus und fertige Öffnungen für die Ofentür und den Aschenkasten an.
  2. Schweißen Sie den Rost aus Winkeln oder Betonstahl.
  3. Aus den zugeschnittenen Teilen Türen mit Schlössern anfertigen.
  4. Montieren Sie das Gerät auf Heftschweißnähten und schweißen Sie die Nähte anschließend zusammen. Setzen Sie den Schornsteinzapfen und die Beine auf den Ofen.

Hinweis: Verwenden Sie für die untere Trennwand, die von der Flamme erwärmt wird, dickeres Eisen (5 oder 6 mm).

Schweißmeister üben, wie auf dem Bild zu sehen, das Hinzufügen weiterer Außenrippen zur besseren Wärmeableitung.

Wie man einen vertikalen Ofen aus einem Zylinder schweißt

Der obere Teil des Ofens verfügt über eine Luftkammer, die durch ein Stahlschott vollständig von der Brennkammer getrennt ist, wodurch sich dieser Ofen von anderen Modellen seiner Art unterscheidet. Ein Gebläse bläst erwärmte Luft durch die Wärmetauscherlamellen im Inneren des Geräts. In den Deckel werden Stutzen mit einem Durchmesser von 40-50 mm für die Zufuhr von kaltem Wasser und den Austritt von heißem Dampf eingebaut, wie in der Zeichnung dargestellt.

Hinweis: Durch die Anordnung der Heizluftkammer im oberen Bereich der Brennkammer kann die Wärme der Verbrennungsprodukte von dort an den Schornstein übertragen werden. Die Temperatur in der Werkstatt steigt schnell an, weil der Luftstrom in einem separaten Fach durch einen senkrecht stehenden Ofen, der das Brennholz vollständig verbrennt, stark erhitzt wird.

Die korrekte Demontage einer 50-Liter-Propangasflasche ist die erste Aufgabe. Drehen Sie das Ventil ab und füllen Sie so viel Wasser wie möglich in den Tank, um das verbleibende Flüssiggas freizusetzen. Nach einem Bolgar müssen Sie die Abdeckung abschneiden (Schnittlinie – Werksnaht) und diese Schritte nacheinander ausführen:

  1. Machen Sie rechteckige Öffnungen in der Seitenwand des Zylinders für die Asche- und Brennstofftür und rahmen Sie sie mit einem 3 mm dicken Stahlband ein, wie in der Zeichnung gezeigt. Ein Loch mit einem Durchmesser von 100 mm für das Abgasrohr ausschneiden.
  2. Stellen Sie herausnehmbare Roste her und installieren Sie sie im Inneren des Gehäuses an geschweißten Ecken.
  3. Die Asche- und Brennstoffkammertüren anfertigen, Griffe und Scharniere anbringen und in die gerahmten Öffnungen einbauen.
  4. Aus 4 mm dickem Metall einen Kreis mit einem Durchmesser von 30 cm ausschneiden – dies wird der Boden der Kammer sein. Rippen aus gewalzten Metallabfällen auf eine seiner Flächen schweißen und dann mit dem Brennstoffkasten durch Schweißen hermetisch verbinden.
  5. 2 Löcher in den abgeschnittenen Deckel bohren und die Stutzen für den Anschluss der Luftkanäle einschweißen. Wenn Sie fertig sind, bringen Sie die Abdeckung wieder an ihrem ursprünglichen Platz an (aber jetzt über dem Wärmetauscher) und verschweißen Sie die Verbindung sorgfältig.

Ein vertikaler Garagenofen kann nicht nur jeden Bereich des Raums beheizen, sondern auch Sägespäne, und er kann Holz mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgehalt und unterschiedlicher Qualität verbrennen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Gewächshäuser. Wenn an den Stutzen im oberen Kammerdeckel Heizkörper und Register angebracht sind, können diese ebenfalls beheizt und dem System Kühlmittel zugeführt werden.

Beachten Sie, dass Sie ein offenes Ausdehnungsgefäß installieren und eine kontinuierliche Zwangszirkulation durch die Pumpe herstellen müssen, um kochendes Wasser und Rohrbrüche zu vermeiden. Da die Garage nicht durchgehend beheizt wird, verwenden Sie Frostschutzmittel als Wärmeträger.

Herstellung eines horizontalen Heizkörpers

Eine handelsübliche Propangasflasche, die waagerecht angeordnet ist und an deren Ende sich eine Tür befindet, ergibt einen ziemlich großen Brennstoffbehälter, in den Holzscheite von einem Meter Länge passen. Wie in der Zeichnung angegeben, müssen Sie eine zweite Kammer mit Trennwänden für eine bessere Wärmeübertragung und Nachverbrennung der entstehenden Pyrolysegase bauen.

Dieser Brenner kombiniert die Nachverbrennung von brennbaren Gasen mit dem Entzug von Wärme aus den Verbrennungsprodukten, die in halbkugelförmigen, aus dem Zylinderkörper geschnittenen Schikanen eingeschlossen sind. Außenrippen aus Bandstahl gelten als wesentliches Merkmal für einen intensiven Wärmeaustausch. Die Erfahrung zeigt, dass ein solcher Ofen im mittleren Verbrennungsmodus – wie im folgenden Video beschrieben – eine Garage von bis zu 50 m² beheizen kann.

Der Herstellungsprozess der Heizeinheit ist einfach: hinten wird ein Loch geschnitten, in das die Sekundärkammer, die aus einem Rohr oder einem zweiten Zylinder geschweißt wird, eingebaut wird, und der vordere Teil der Tür wird montiert. Der Aschekasten ist aufklappbar, um das nutzbare Volumen des Brennstoffkastens nicht zu verringern. Auf den horizontalen Teil wird bei Bedarf eine Kochfläche gelegt.

Herstellung eines Altölofens

Sowohl das gebrauchte Maschinenöl als auch der Brennstoff haben einen hohen Kaloriengehalt. Wenn es für Sie erschwinglich ist, brauchen Sie nicht mit Kohle und Holz zu hantieren; ein zuverlässiger Ofen lässt sich mit einer Auffangschale leicht herstellen. Die Funktionsweise besteht darin, dass das Altöl verbrannt wird und in die beheizte Schale tropft. Während der flüssige Brennstoff durch die Ölleitung im Nachbrennerrohr fließt, hat er außerdem Zeit, sich zu erwärmen. Die Zeichnung zeigt eine detaillierte Darstellung der Konstruktion des Tropfenspeichers.

Mit einem Gebläse wird Luft in den Ofen geblasen, um eine effektive Verbrennung des Öls zu gewährleisten, und das Altöl fließt auf natürliche Weise aus dem Tank, der an der Wand neben dem Ofen angebracht ist. Die Verwendung einer Handpumpe oder eines anderen Mittels zur Druckbeaufschlagung des Brennstofftanks ist eine weitere Option, um die Brennstoffzufuhr zu forcieren.

Das Gehäuse des Kochers kann sowohl als Propangasflasche mit einem Durchmesser von 30 cm als auch als Rohr mit einem Ø von 219 mm verwendet werden. Der Bau eines Ölofens von Hand ist nicht schwer; der Schlüssel liegt darin, das Brennstoffrohr auf die unten angebrachte Schale auszurichten und die richtigen Löcher und Schlitze in den Nachbrenner zu bohren. Eine ausführliche Montageanleitung finden Sie in unserem anderen Artikel. Einen näheren Einblick in die Funktionsweise des Ofens bietet der folgende Videoclip:

Fazit

Beachten Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, die Konstruktion der Holz- und Ölöfen für Ihre Garage während des Betriebs zu ändern und zu vervollständigen. Das Beste an DIY-Kochern ist, dass man sie immer wieder verbessern kann. Die Handwerker in den Werkstätten bauen zum Beispiel häufig einen externen Wasserkreislauf mit einem Samowar-Wärmetauscher, der in den vertikalen Teil des Schornsteinrohrs integriert wird. So kann die Wassererwärmung genutzt werden, ohne das Design oder die Konstruktion des Ofens selbst zu beeinträchtigen.

Selbstgebauter Ofen burzhuyka mit den eigenen Händen

Ein burzhuyka, ein kleiner, kompakter Metallofen, kann zum Heizen eines kleinen Sommerhauses, einer Garage oder einer Werkstatt verwendet werden. Für die Herstellung können sowohl zusammengeschweißte Bleche als auch recycelte Stahlrohre, Gasflaschen, Fässer und sogar alte Flaschen verwendet werden. Der wichtigste Faktor ist, dass das Metall, das für diese Art von Ofen verwendet wird, nicht zu dünn sein sollte.


Materialien und Werkzeuge

Um eine burzhuyka erstellen Sie benötigen:
– Metalldicke von 3±0,5 mm: dünnere Bleche brennen schnell durch, außerdem können sie unter dem Einfluss der hohen Temperatur verbleien, und der Ofen wird unförmig; dickwandiges Metall wird sehr lange erhitzt;
– Rohr für den Schornstein;
– Stäbe 16 mm;
– Bleche mit einer Stärke von 0.3 mm für die Vorrichtung Kasten für die Sammlung von Asche;
– Maßband, Lineal, Kreide;
– Schweißmaschine 140-200A;
– bolgarka zum Schneiden von Metall; für die Herstellung von runden Löchern ist es bequemer, einen Gasbrenner zu verwenden;
– eine Metallbürste zur Beseitigung von Schweißpunkten;
– eine Schmirgelscheibe zum Anpassen der Türen;
– Bohrmaschine und Bohrer.

Burzhukas Schemata

Der Hauptvorteil eines Ofens mit einer rechteckigen Form. Der Wirkungsgrad ist deutlich höher als bei ovalen Produkten aus Rohren oder Gasflaschen, da die beheizte Fläche größer ist. Die idealen Abmessungen einer Bourzhuyka sind 800 x 450 x 450 mm. Diese Größe des Ofens passt auch in den kleinsten Raum, da er nicht viel Platz einnimmt.

Der Herd "Gnom" Der Bourzhuyka, der aus einem Kasten mit einem angeschweißten Rohr besteht, ist die einfachste Ausführung.

Das Vorhandensein von zwei Platten (Reflektoren) im oberen Teil des Feuerraums ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Loginov-Öfen. Da der Gasweg im Vergleich zu einem traditionellen Metallherd viel höher ist, ist die Wärmeleistung eines Bun-Ofens viel höher.

Hinweis: Wenn der Ofen Loginov verkleinert werden muss, ist es am besten, nur die Breite zu ändern. Eine Änderung der Höhe und der Länge der Struktur könnte die Effizienz drastisch verringern.

Ein komplizierter Schaltplan des Logomov-Ofens

Die wichtigsten Schritte zur Herstellung einer Burzhuyka

1. Auf einer Metallplatte sind alle Teile markiert: Sechs Stahlrechtecke für die Wände des Ofens, ein Rechteck für den Rauchabweiser, Rostplatten und ein Türriegel sind enthalten. 2. In jedem Metalldepot sind zugeschnittene Bleche erhältlich. Im Gegensatz zu einem Bulgari kann man mit einer Guillotine präziser schneiden oder hacken. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Bleche zu richten oder zu nivellieren. 3. Der Ofenkörper hat eine rechteckige Form. Die Seiten werden im Neunzig-Grad-Winkel zusammengeschweißt.

4. Der Ofenkasten wird zunächst nur an einigen Stellen geheftet, um Fehler zu vermeiden, und seine Nähte werden erst dann verschweißt, wenn die horizontale und vertikale Ausrichtung bestätigt ist.

Entscheidend! Alle Verbindungen des Gehäuses sind fachmännisch geschweißt; mit Kerosin oder Kreide können Sie die Dichtheit der Verbindungen prüfen.

5. Zum Reinigen der Schweißnähte wird eine Metallbürste verwendet. 6. Der Feuerraum, die Rauchkammer und der Aschenbecher sind die drei Teile, aus denen das Innere des Feuerraums besteht. Ein Rost, der den Brennstoff aufnimmt, wird zwischen den Feuerraum und den Aschekasten gelegt, um ihn auseinander zu halten. Schweißen Sie dazu 5×5 cm große Ecken auf der Rückseite des Kastens, wo der Rost platziert wird, in einer Höhe von 10-15 cm vom Boden des Ofens an den Seiten.

Ratschläge: Es ist am besten, den Rost aus zwei oder drei separaten Teilen zu fertigen. Andernfalls ist es schwierig, einen durchgebrannten Rost aus dem Feuerraum zu entfernen und zu ersetzen.

7. Der Rost wird aus dicken Stahlstäben oder -bändern mit einer Breite von 30 mm geschweißt. Sie sind an zwei Versteifungen befestigt, bei denen es sich um Stangen mit einem Durchmesser von 20 mm handelt. Ein solcher abnehmbarer Rost ist vorzuziehen, da die Roste mit der Zeit ausbrennen.

8. In einem Abstand von 15 cm von der Oberseite des Kastens werden zwei stabile Stangen angeschweißt, auf denen ein oder zwei abnehmbare Reflektoren aus dickwandigem Blech angebracht werden, um den Strom der heißen Gase zu verlangsamen und sie zur Nachverbrennung zu leiten. Der Ofen darf nicht vollständig abgedeckt werden. Sowohl an der Vorderseite (für das erste Blech) als auch an der Rückseite des Ofens ist eine 8 cm große Vertiefung angebracht, damit der heiße Rauch in den Schornstein abziehen kann.

9. Das Loch für das Rohr wird in den Kasten geschnitten, nachdem der obere Teil zusammengeschweißt wurde.

Die Öffnung des Rohrs

10. Im vorderen Teil des Ofens, der zuletzt geschweißt wurde, sind Löcher für den Aschenkasten und die Ofentür ausgeschnitten. 11. Die Brennstofftür muss so dimensioniert sein, dass sowohl das Nachlegen von Brennstoff als auch das Wechseln der Roste mühelos möglich ist. Ein etwas kleineres Loch wird für den Aschenbecher gemacht. 12. Die Scharniere werden an das Gehäuse des Ofens geschweißt, nachdem sie an die Tür geschweißt wurden. Sie können aus zwei Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern geschweißt oder bereits zusammengebaut gekauft werden. Für die Türgriffe kann eine Stange oder ein Metallstreifen verwendet werden.

Entscheidend! Die Türen müssen so fest wie möglich am Korpus befestigt werden; dazu müssen sie nivelliert und ausgerichtet und anschließend mit einer Schmirgelscheibe gereinigt werden. Es ist wichtig, dass die Keilverschlüsse, mit denen die Türen geschlossen werden, sicher an der Karosserie befestigt sind.

13. Auf einem solchen Ofen kann man Essen kochen oder Wasser erwärmen. Dazu wird ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser in die Oberseite der Schachtel geschnitten. Brenner für den Herd. die in diese Öffnung eingeführt werden, können in jedem Baumarkt gekauft werden.
14. Für eine einfache Handhabung wird die Konstruktion auf den Beinen oder einem geschweißten Rohrständer installiert.
15. Das Schornsteinrohr ist durch eine Muffe mit dem Ofen verbunden.
16. Zum Einsetzen der Schornsteinklappe. Um die Rauchentwicklung zu regulieren, werden zwei Löcher in den Schornstein gebohrt. Eine Metallstange wird in die Löcher gesteckt und um 90° gebogen. Daran wird in der Mitte des Rohres ein "Absatz" angeheftet aus Metall – ein Gitter, dessen Durchmesser 3-4 mm kleiner sein sollte als der Durchmesser des Rohrs selbst.

Schieber zur Kontrolle der Rauchentwicklung

Anordnung des Schornsteins

Um zu verhindern, dass wertvolle Wärme zu früh durch den Schornstein entweicht, ist eine einzigartige Konstruktion erforderlich. Diese Vorrichtung besteht aus zwei Hauptteilen: einem schrägen Abschnitt, dem sogenannten "Hog", und einer vertikalen Höhe von 1.2 Meter oder mehr, in einem 90°-Winkel über dem Ofen installiert. 2.5-4.5 m oder länger, wo der Rauch gelöscht wird. Bis zu 1/4 der vom Ofen erzeugten Wärme kommt vom Schwein.

Die Ofenrohrschweine

– Da eine große Person in das beheizte Rohr fallen könnte, muss das Schwein mit einem Netz zum Schutz abgedeckt werden. Der Abstand zwischen diesem Rohr und dem Boden sollte 2 m betragen.2 Meter, um Verbrennungen zu vermeiden. Der vertikale Teil des Rohrs, der vom Ofen ausgeht, wird ebenfalls mit einer Wärmedämmung umwickelt.

Entscheidend! Verputzte Wände sollten 1.2 Meter vom Schornstein entfernt. Es gibt eine 1.5 m Abstand zwischen den Holzkonstruktionen.

Ein Rohr muss durch eine hölzerne Dach- und Deckenplatte geführt werden, was viel Arbeit erfordert. Es ist viel einfacher, den Kamin durch ein Fenster oder ein Loch in der Wand zu führen.

Rauchabzug über das Fenster

Wenn Sie wissen, wie man einen Kaminofen selbst schweißt, kann das einen großen Unterschied bei der Isolierung und Beheizung Ihres Hauses ausmachen. Der Selbstbau eines Kaminofens ist nicht nur eine erschwingliche Heizoption, sondern ermöglicht auch die Anpassung an die individuellen Anforderungen Ihres Hauses. Mit der Wahl der richtigen Materialien und der Beherrschung der Schweißtechniken können Hausbesitzer ihr Heizsystem mit Hilfe dieses Do-it-yourself-Projekts selbst in die Hand nehmen. Sie können einen sicheren und zuverlässigen Kaminofen bauen, der die Energiekosten senkt und Ihr Haus warm hält, wenn Sie einige einfache Schritte befolgen. Jeder kann dieses Projekt in Angriff nehmen und die Früchte eines warmen, gemütlichen Zuhauses ernten, wenn er es richtig angeht und auf die Details achtet.

Regeln für den sicheren Einbau eines Metallofens

Da eine Burzhuyka wesentlich intensiver heizt als ein gemauerter Ofen, muss alles Brennbare weit genug von ihr entfernt sein. Wenn der Raum einen Holzboden hat, wird er nur über Ziegelsteine oder ein Blech gelegt. Das Metall wird dann auf eine Asbestplatte gelegt, die mindestens 35 Zentimeter von den Kanten des Ofens entfernt ist. Es sollte 5 cm vor dem Feuerraum überstehen.5 cm. Ersetzen Sie Asbest durch Filz, der mit Ton imprägniert wurde. Um die Wärme zu reflektieren, können Sie auch eine dieser Abschirmungen aus Beton anbringen lassen.

Entscheidend! Ein funktionierender Ofen muss beaufsichtigt werden. Halten Sie sich nicht längere Zeit außerhalb des Raumes auf, in dem sich der Ofen befindet.

Installation des Ofens auf einem gemauerten Fundament

Der Bau eines selbstgebauten Kaminofens kann eine befriedigende und wirtschaftliche Methode zum Heizen Ihres Hauses sein. Sie können eine Heizlösung entwerfen, die Ihren Bedürfnissen entspricht und sowohl praktisch als auch effektiv ist, indem Sie die Anweisungen in diesem Leitfaden befolgen.

Vergessen Sie nicht, zunächst alle benötigten Materialien und Geräte zusammenzustellen. Ein sicheres Endprodukt und ein reibungsloser Schweißvorgang lassen sich durch sorgfältige Planung und Vorbereitung erreichen. Um spätere Fehler zu vermeiden, messen und schneiden Sie das Metall genau aus und nehmen Sie sich Zeit.

Beim Schweißen sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, wie Handschuhe und einen Schweißerhelm, und arbeiten Sie an einem gut belüfteten Ort, um die Rauchbelastung zu verringern. Legen Sie bei Bedarf Pausen ein, um nicht zu ermüden und sich zu konzentrieren.

Befolgen Sie beim Zusammenbau des Kaminofens sorgfältig die Anweisungen und Diagramme. Vergewissern Sie sich in jeder Phase, dass alles richtig zusammenpasst, indem Sie Ihre Arbeit doppelt kontrollieren. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn Sie auf Probleme stoßen oder unsicher sind.

Testen Sie den Kaminofen nach Abschluss der Schweißarbeiten unbedingt gründlich, bevor Sie ihn regelmäßig benutzen. Auf undichte Stellen oder Schwachstellen prüfen und bei Bedarf nachbessern oder anpassen. Sie können die Lebensdauer Ihres Kaminofens verlängern, indem Sie ihn regelmäßig warten und inspizieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines eigenen Kaminofens ein unterhaltsames Heimwerkerprojekt sein kann, von dem sowohl Ihr Haus als auch Ihr Geldbeutel auf lange Sicht profitieren werden. Genießen Sie die Wärme und Gemütlichkeit einer speziell entwickelten Heizungslösung, die mit sorgfältiger Planung, viel Liebe zum Detail und einem hohen Maß an Sicherheit auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Video zum Thema

Eigenhändiges Heizen in der Garage. Burzhuyka. Heizen Sie in der Garage mit Ihren eigenen Händen.

Es wird HEISS! BURZHUIKA FÜR GARAGE mit eigenen Händen

Originaler lang brennender Bourzhuyka-Ofen

🔥 BEST OF THE Cheapest! Kaminofen! HIER finden Sie alle Maße!

Welche Art von Heizung möchten Sie in Ihrem Haus haben??
Share to friends
Sergej Iwanow

Ich möchte den Menschen helfen, Komfort und Behaglichkeit in ihren Häusern zu schaffen. Ich teile meine Erfahrung und mein Wissen in Artikeln, damit Sie die richtige Wahl eines Heiz- und Isolationssystems für Ihr Haus treffen können.

Rate author
vDomTeplo.com
Add a comment