Berechnung der Anzahl der Heizbatterien in einem Privathaus

Die Anzahl der Heizkörper in Ihrem Haus ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass es den ganzen Winter über warm und gemütlich bleibt. Wenn Sie diesen Wert genau berechnen, können Sie das ideale Wärmeniveau erreichen, ohne Ihr Energiebudget zu überschreiten. Es ist wichtig zu wissen, wie viele Heizkörper Sie benötigen, egal ob Sie ein neues Haus bauen oder ein altes Haus renovieren. Sehen wir uns die Schritte und Variablen an.

Die erste und wichtigste Überlegung bei der Ermittlung der Anzahl der benötigten Heizkörper ist die Größe Ihrer Wohnung. In einem größeren Haus benötigen Sie mehr Heizkörper. Aber auch die Anzahl der Fenster und Türen, die Deckenhöhe, die Qualität der Isolierung und andere Faktoren beeinflussen den Wärmebedarf. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass die Berechnung genauer ist.

Das lokale Klima, in dem sich Ihr Haus befindet, ist ein weiterer wichtiger Faktor. In kälteren Klimazonen benötigen Sie mehr Heizkörper, da diese mehr Heizleistung benötigen, um Ihr Haus komfortabel zu halten. Die Kenntnis Ihres Klimas hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Heizleistung und der Verteilung in Ihrem Haus, um eine effektive und effiziente Heizung zu gewährleisten.

Die Anzahl der benötigten Heizkörper hängt auch von der Qualität der Isolierung ab. Ein Haus mit ausreichender Isolierung hält die Wärme länger, was die Heizungsanlage entlastet. Ein unzureichend isoliertes Haus hingegen verliert schneller Wärme und benötigt mehr Heizkörper, um dies auszugleichen. Durch die Bewertung der Dämmqualität kann die Anzahl der benötigten Heizkörper genauer berechnet werden, ohne dass sie unter- oder überschätzt wird.

Darüber hinaus kann die Art und Größe der Heizkörper, die Sie auswählen, einen großen Einfluss auf die Berechnung haben. Moderne Heizkörper gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Heizleistungen. Bestimmte Heizkörper funktionieren besser als andere. Auf der Grundlage der besonderen Anforderungen Ihres Hauses können Sie die richtige Größe und den richtigen Typ wählen, um eine effiziente Heizung zu gewährleisten und gleichzeitig die Energienutzung zu maximieren.

Es ist auch wichtig, den Grundriss und Stil Ihres Hauses zu kennen. Verschiedene Räume im Haus benötigen je nach Größe, Zweck und Lage unterschiedliche Heizleistungen. Ein Wohnzimmer mit vielen Fenstern kann zum Beispiel mehr Heizenergie benötigen als ein Schlafzimmer. Wenn diese Faktoren berücksichtigt werden, ist eine genauere Berechnung möglich, die auf den jeweiligen Grundriss Ihres Hauses zugeschnitten ist.

Wenn Sie methodisch vorgehen und diese Variablen sorgfältig berücksichtigen, können Sie genau bestimmen, wie viele Heizkörper Ihr Haus braucht. Diese Berechnung garantiert Kosteneffizienz, maximalen Komfort und eine effektive Heizung, die Ihr Haus den ganzen Winter über warm hält.

Was hängt von der Anzahl der Heizkörper

Bei der Bestimmung der Anzahl der Heizkörper sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Dampfkühlmittel hat einen großen Wärmeübergang. als Wasser;
  • Eckzimmer kälter. Da sie zwei Wände hat, die auf die Straße hinausgehen;
  • Je mehr Fenster der Raum hat, desto kälter ist er;
  • Wenn die Höhe der Decken über 3 Meter. dann muss die Leistung des Kühlmittels auf der Grundlage des Raumvolumens und nicht der Fläche berechnet werden;
  • das Material, aus dem der Kühler besteht, hat eine eigene Wärmeleitfähigkeit;
  • Wärmedämmende Wände erhöhen die Wärmedämmung des Raumes;
  • Je niedriger die Wintertemperaturen auf der Straße sind, desto mehr Batterien müssen installiert werden;
  • Moderne doppelt verglaste Fenster erhöhen die Wärmedämmung des Raumes;
  • Beim einseitigen Anschluss von Rohren an den Kühler ist es nicht sinnvoll, mehr als 10 Abschnitte zu installieren;
  • Wenn sich das Kühlmittel von oben nach unten bewegt, erhöht sich seine Leistung um 20 %;
  • das Vorhandensein einer Lüftung erfordert eine größere Leistung.

Formel und Berechnungsbeispiel

Mit den vorgenannten Informationen können Sie Folgendes berechnen. Für denselben Raum werden bei einem Quadratmeter 100 Watt und bei achtzehn Quadratmetern 1800 Watt benötigt. Acht gusseiserne Profile liefern 120 Watt Leistung für eine Batterie. Nimm 1800 und teile es durch 120, um 15 Teile zu erhalten. Dieser Indikator ist unglaublich dürftig.

Die Kühlleistung in einem Privathaushalt mit separatem Warmwasserbereiter wird auf die höchste Stufe festgelegt. Dann erhält man 12 Abschnitte, indem man 1800 durch 150 dividiert. Wir müssen den Raum deshalb auf 18 m 2 heizen. Die genaue Anzahl der Abschnitte im Heizkörper kann mit einer sehr komplizierten Formel bestimmt werden.

So sieht die Formel aus:

  • Q1 – Dies ist ein Verglasungstyp: dreifach doppelt verglastes Fenster 0.85; doppelt verglaste Fenster 1; normales Glas 1.27;
  • Q 2 – Wärmedämmung der Wände: moderne Wärmedämmung 0.85; Wand aus 2 Ziegeln 1; Schlechte Isolierung 1.27;
  • Q3 – Das Verhältnis zwischen der Fensterfläche und der Bodenfläche: 10% 0.8; 20% 0.9; 30% 1.1; 40% 1.2;
  • Q 4 – Minimale Außentemperatur: -10 0 C 0.7; -15 0 mit 0.9; -20 0 C 1.1; -25 0 mit 1.3; -35 0 C 1.5;
  • Q5 – die Anzahl der Außenwände: eine 1.1; zwei (Ecke) 1.2; Drei 1.3; vier 1.4;
  • Q6 – Art des Raums für die Berechnung: beheizter Raum 0.8; beheizter Dachboden 0.9; kalter Dachboden 1;
  • Q7 – Deckenhöhe: 2.5 m – 1; 3 m – 1.05; 3.5m – 1.1; 4m – 1.15; 4.5m – 1.2;

Wir rechnen für einen 20 m 2 großen Eckraum mit einer 3 m hohen Decke, zwei 2-großen Fenstern mit Dreifachverglasung und zwei Ziegelwänden unter einem kühlen Dachboden in einem Haus in einem Dorf in der Nähe von Moskau, in dem die Tiefsttemperaturen im Winter 20 0 s betragen.

Die Leistung beträgt 1844.9 Watt. 150 Watt geteilt ergibt 12.3 oder 12 Abschnitte.

Für die Herstellung von Heizkörpern werden drei Arten von Metall verwendet: Bimetall, Gusseisen und Aluminium. Heizkörper aus Gusseisen und Aluminium übertragen die Wärme auf die gleiche Weise, aber Gusseisen kühlt nach dem Erhitzen langsamer ab als Aluminium. Bimetallbatterien haben im Vergleich zu Gusseisen eine bessere Wärmeübertragung, kühlen aber schneller ab. Stahlheizkörper können Wärme sehr gut übertragen, aber sie können korrodieren.

Die angenehmste Für den menschlichen Körper wird die Temperatur im Raum als 21 0 s. Allerdings ist eine Temperatur von nicht mehr als 18 0 s für einen guten Schlaf besser geeignet, daher spielt der Zweck des beheizten Raums eine wichtige Rolle. Und wenn in der Halle mit einer Fläche von 20 m2 12 Batterien installiert werden müssen. In einem vergleichbaren Schlafraum ist es dann besser, 10 Batterien zu installieren, und eine Person in einem solchen Raum wird bequem schlafen. In der Ecke des gleichen Raumes, sicher zu platzieren 16 Batterien. Und Sie werden nicht heiß. T. e. Die Berechnung der Heizkörper im Raum ist sehr individuell, und es können nur ungefähre Empfehlungen gegeben werden, wie viele Abschnitte in einem bestimmten Raum installiert werden müssen. Die Hauptsache ist, dass Sie die Heizkörper fachgerecht installieren, und Sie werden immer Wärme in Ihrem Haus haben.

Berechnung von Heizkörpern in einem Zwei-Rohr-System (Video)

Wie man korrekt und fehlerfrei die Heizkörper für das Haus berechnet

Die genaue Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Abschnitten ist eine wichtige Aufgabe für jeden Hausbesitzer, auch wenn sie nicht schwer ist. Selbst bei schlimmstem Frost hängt der Wohnkomfort davon ab, wie genau die Berechnungen durchgeführt werden. Zu viele montierte Abschnitte machen es jedoch erforderlich, die Kühlmittelzufuhr zur Heizung während des gesamten Winters künstlich einzuschränken oder, schlimmer noch, die Fenster zu öffnen und die Straße zu heizen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Um herauszufinden, wie viele Heizkörper Sie benötigen, um Ihr Privathaus angemessen zu beheizen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Größe der Räume, die Anzahl der Außenwände, die Qualität der Isolierung und das Klima in der Region sind entscheidende Faktoren. Messen Sie zunächst die Quadratmeterzahl jedes Raums und berücksichtigen Sie die Art und Menge der Isolierung. Im Allgemeinen benötigen Sie einen Heizkörper pro 100 bis 150 Quadratmeter, aber das kann variieren. In Gebieten mit besonders kaltem Klima oder schlecht isolierten Räumen sollten Sie mehr Heizkörper einsetzen. Umgekehrt benötigen Sie in gut isolierten Häusern oder in milderen Klimazonen möglicherweise weniger. Es ist immer ratsam, sich von einem Heizungsfachmann beraten zu lassen, um eine möglichst genaue Berechnung für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hauses zu erhalten.

Die Standardmethode zur Berechnung des Heizkörpers

Die einfachste Berechnung, die häufig von den Firmen, die diese Geräte verkaufen, vorgeschlagen wird, basiert auf allgemein anerkannten Normen, die besagen, dass ein Quadratmeter Raum durch einhundert Watt des Heizgeräts erwärmt wird. Sie schätzen, dass dies ungefähr einem Batterieabschnitt mit einer Fläche von zwei Quadratmetern entspricht.

Dies ist eine allzu vereinfachte Methode. Zahlreiche Variablen beeinflussen die Entscheidung über die Fläche des Kühlers und die Anzahl der Sektionen. Zunächst einmal sollte man wissen, dass die Auswahl der Heizbatterien auf dem Wärmeverlust des Raums basiert, der von verschiedenen Faktoren wie dem Vorhandensein von Fenstern und Türen, der Lage des Raums in der Ecke usw. bestimmt wird. Sie basiert nicht auf der Fläche des Raumes.

Die Wärmeleistung des Abschnitts ist der wichtigste Parameter

Darüber hinaus variiert die Wärmeleistung der verschiedenen Heizgeräte-Typen. Bei gusseisernen Heizkörpern steigt die Leistung selten über 130 Watt, bei Aluminiumheizkörpern kann sie jedoch 185-200 Watt pro Abschnitt erreichen. Zusätzlich zu den Angaben in den Abschnitten über die Wärmeleistung berücksichtigt der Parameter (DT) jedoch auch die Temperatur des Kühlmittels, das in die Batterie ein- und aus ihr austritt. Daher wird bei DT = 90/70, oder 90 Grad für das einströmende Wasser und 70 Grad für die Abgabe, die hohe Wärmeleistung der Aluminiumbatterie, die dem Pass 180 W entspricht, erreicht.

Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass praktisch kein Heizkessel unter diesen Umständen funktioniert. Die Höchsttemperatur an den Wandheizkesseln beträgt 85 Grad, und die Temperatur sinkt noch weiter, wenn das Kühlmittel in die Batterie gelangt. Daher muss man auch beim Kauf von Aluminiumbatterien davon ausgehen, dass die Wärmeleistung des Abschnitts die Werte nicht übersteigt, die DT = 70/55, i entsprechen.e. Etwas mehr als 120 Watt.

Wovon die Wärmeverluste des Raumes abhängen

Um die Wärmeverluste vollständig auszugleichen, wird die Wärmeleistung der Heizgeräte auf der Grundlage ihres Wertes gewählt.

Variablen, die die Wärmeverluste beeinflussen:

  1. Der Ort, an dem sich der Raum befindet. Es handelt sich entweder um den Süden, den Norden oder den mittleren Teil des Landes, für den die Werte der jährlichen Mindesttemperatur sehr unterschiedlich sind.
  2. Die Lage des Raumes in Bezug auf die Himmelsrichtungen. Das Vorhandensein von Wänden und Fenstern sowohl auf der Nord- und Südseite wirkt sich stark auf den Wärmeverlust des Raumes.
  3. Höhe der Decke. Wenn die Höhe der Decken im Gebäude von der Norm abweicht 2.5 Meter, ist es auch notwendig, bestimmte Änderungen vorzunehmen.
  4. Die erforderliche Temperatur. Nicht für alle Räume ist die gleiche Temperatur erforderlich. Im Flur zum Beispiel können die Temperaturen etwas niedriger sein als im Schlafzimmer, was sich in der Berechnung der erforderlichen Heizleistung niederschlägt.
  5. Die Dicke der Wände, Decken, Böden. sowie deren Zusammensetzung, das Vorhandensein einer Wärmedämmung, da der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient in verschiedenen Materialien stark variieren kann. Beton, zum Beispiel, ist maximal Koeffizient, und die Wärme – Isolierschaum hat ein Minimum.
  6. Das Vorhandensein von Fensteröffnungen, Türen und deren Anzahl. Es ist klar, dass der Wärmeverlust im Raum umso größer ist, je größer die Fensterfläche ist, da durch diese Öffnungen die größten Wärmeverluste auftreten.
  7. Das Vorhandensein von Lüftung. Dieser Parameter kann nicht ignoriert werden, auch wenn der Raum nicht zwangsbelüftet ist. Die so genannte Infiltration ist immer vorhanden – Fenster werden von Zeit zu Zeit geöffnet, Besucher gehen durch die Türen in den Raum und t.D.

Bestimmen Sie die erforderliche Wärmeleistung

Allerdings ist es nur mit recht anspruchsvollen Berechnungstechniken und spezieller Software möglich, alle potenziellen Faktoren, die die Wärmeverluste erhöhen oder verringern können, vollständig zu berücksichtigen. Diese Berechnungen bestätigen im Allgemeinen, dass ein Indikator von 100 W Heizbatterien pro Quadratmeter für einen Raum, in dem keine speziellen Arbeiten zur Steigerung der Energieeffizienz durchgeführt wurden, zutreffend ist. Für den Mittelstreifen ist dies genau. Für die nördlichen Regionen muss der Parameter auf 150 oder sogar 200 Watt erhöht werden.

Aber auch im strengen Winter reicht die 70-Watt-Leistung des Heizgeräts aus, wenn beim Bau oder bei der Reparatur die Wände und Böden gedämmt und die Fensteröffnungen mit energiesparender Doppelverglasung ausgestattet wurden. Für Besitzer von Wohnungen mit Zentralheizung ist diese Frage natürlich nicht so wichtig, aber Hausbesitzer können das ganze Jahr über Geld sparen, indem sie die erforderliche Wärmekapazität senken.

Wir berechnen die Anzahl der Batterieabschnitte

So werden wir eine grundlegende Berechnung durchführen, um zu bestimmen, wie viele Aluminium-Batterieabschnitte erforderlich sind, um einen 15 Quadratmeter kleinen Raum mit einer Standard-Deckenhöhe zu heizen. Nehmen Sie 100 Watt pro Quadratmeter an. m als erforderliche Leistung für Heizgeräte, und die Nennleistung eines Batterieteils beträgt 120 Watt. Mit der folgenden Formel lässt sich dann die erforderliche Anzahl der Abschnitte ermitteln:

  • N – die Abschnitte,
  • S – Raumfläche,
  • Qp – die erforderliche Wärmeleistung je nach Art des Raumes,
  • QN – Nennwärmeleistung eines Batterieabschnitts.

N ist in diesem Fall 15*100/120 = 12.5.

Tabelle: Ein Beispiel dafür, wie die Anzahl der Heizkörperabschnitte mit der Raumgröße variiert

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die thermische Leistung moderner Batterien – ob aus Aluminium oder Bimetall – erheblich variieren kann und je nach Hersteller und Bauart der Batterie zwischen 120 und 200 Watt liegt. Daraus ergibt sich eine erhebliche Abweichung in der Anzahl der Abschnitte.

Siehe Artikel zu diesem Thema:

Die Leistung eines Gasheizkessels für ein Privathaus kann berechnet werden. Was besser ist? Hier finden Sie einige Vorschläge und Berechnungen für Bimetall-Heizkörper für Privathäuser und Wohnungen. Heizkörper, die separat an verschiedene Wärmeversorgungssysteme angeschlossen sind Welche Batterien sind für die Auswahl von Heizkörpern in einem Privathaus oder einer Wohnung besser geeignet??

Wie berechnet man die Anzahl der Heizungsbatterien in einem Privathaus?

Die genaue Berechnung der Heizung eines Privathauses (am besten mit Hilfe eines Taschenrechners) ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. denn es wäre übertrieben, alle Faktoren auf einmal zu berücksichtigen. Schon die kleinste Ungenauigkeit oder Fehlinterpretation der Ausgangsdaten kann zu einer Fehlfunktion der montierten Heizungsanlage führen. Oder aber, und auch das ist wahrscheinlich, die Funktionsweise weicht extrem vom Idealzustand ab, was zu hohen und unnötigen Kosten führt. Die Experten der Firma New Place sind darauf vorbereitet, schnell und kostengünstig Heizungsberechnungen jeglicher Art durchzuführen. Wenden Sie sich einfach an unseren Manager, wenn Sie hitzebedingte Probleme in Ihrem Haus vermeiden wollen.

Die Genauigkeit der Ausgangsdaten ist äußerst wichtig

Eine Durchschnittsperson, die nichts mit dem Baugewerbe zu tun hat, kann die Heizkörper eines Privathauses mit verschiedenen Methoden berechnen; auch ein Rechner für diese Zwecke ist inzwischen weit verbreitet. Andererseits erfordert eine genaue Datenzählung eine kompetente Eingabe der eingehenden Daten.

Daher ist es relativ einfach, die Anzahl der Fenster zu berechnen, die Kubatur jedes Raumes unabhängig zu messen (Länge, Breite und Höhe) und den Typ des angeschlossenen Heizkörpers grob zu bestimmen. Nicht jeder Hausbesitzer wird jedoch in der Lage sein, die verschiedenen Arten der Warmwasserversorgung, die Dicke der Wände, die verwendeten Baumaterialien und alle Feinheiten der zu installierenden Heizungskontur zu berücksichtigen.

Aber auch diese unpräzisen, aber einfach anzuwendenden Methoden eignen sich gut für die Vorplanung. Sie helfen, grob zu bestimmen, welcher Heizkreislauf am effizientesten ist, und eine Annäherung an den Heizkörper in einem Privathaushalt vorzunehmen (Sie benötigen einen Taschenrechner, aber die Berechnungen sind sehr einfach).

Berechnung auf der Grundlage der Fläche des Raums

Die schnellste und ungenaueste Methode, die am besten in Räumen mit einer Standard-Deckenhöhe von 2° funktioniert.4 bis 2.5 Meter. Für einen Quadratmeter Raum wird 0 benötigt.1 kW Wärmeleistung zum Heizen, gemäß den geltenden Bauvorschriften. Folglich, 1.Für einen Standardraum von 19 Quadratmetern Größe werden 9 kW benötigt.

Um die Gesamtzahl der Heizkörper in einem Privathaus zu ermitteln, muss der sich daraus ergebende Wert noch durch den Wärmeübergangskennwert eines Batterieabschnitts geteilt werden. Dieser Parameter sollte in der mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung angegeben werden; als Beispiel sollten 170 W verwendet werden. Runden Sie die resultierende Zahl gegebenenfalls auf die große Seite. Zwölf ist das Endergebnis (1900 /170 = 11,1764).

Da viele Faktoren, die sich direkt auf die Berechnungen auswirken, nicht berücksichtigt werden, ist die vorgeschlagene Methode nur sehr grob. Es lohnt sich daher, mehrere Klärkoeffizienten zur Einstellung zu verwenden.

  • Ein Raum mit einem Balkon oder ein Raum am Ende des Gebäudes: +20%;
  • Das Projekt umfasst den Einbau einer Heizkörperbatterie in einer Nische oder für einen dekorativen Sichtschutz: +15%.
Fläche des Hauses (m²) Anzahl der benötigten Heizbatterien
100 – 150 3 – 4
151 – 200 4 – 5
201 – 250 5 – 6
251 – 300 6 – 7

Die Anzahl der Heizkörper in einem Privathaus ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, das Haus im Winter warm und gemütlich zu halten. Die richtige Anzahl von Heizkörpern sorgt für eine effektive Heizung und hilft Ihnen, Energieverschwendung zu vermeiden. Anstatt einfach so viele Heizkörper wie möglich zu installieren, ist die ideale Lösung ein Gleichgewicht zwischen Wärmeleistung und Energieeinsparung.

Überlegen Sie zunächst, wie groß die einzelnen Räume in Ihrer Wohnung sind. In größeren Räumen wird mehr Heizenergie benötigt, in kleineren Räumen weniger. Um das Volumen zu bestimmen, messen Sie die Länge, Breite und Höhe jedes Raumes. Anhand dieser Daten können Sie die erforderliche Heizleistung, ausgedrückt in Watt oder British Thermal Units (BTUs), für jeden Raum berechnen. Um zu ermitteln, wie viele Heizkörper Sie in jedem Raum benötigen, teilen Sie die Wärmeleistung jedes einzelnen durch die Leistung eines einzelnen Heizkörpers.

Zweitens: Die Anzahl der benötigten Heizkörper hängt weitgehend von der Qualität der Isolierung Ihres Hauses ab. Da ein gut isoliertes Haus die Wärme besser speichert, werden weniger Heizkörper benötigt. Achten Sie auf Zugluft und verbessern Sie bei Bedarf Ihre Isolierung. Langfristig senkt eine hochwertige Isolierung die Heizkosten und spart Energie, außerdem wird der Bedarf an Heizkörpern reduziert.

Außerdem hängt die Berechnung der Heizkörper von der Art des Heizsystems ab, das Sie haben. Der Wirkungsgrad und die Heizleistung sind unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um ein unabhängiges oder ein zentrales Heizsystem handelt. Um das beste Heizsystem für Ihr Haus auszuwählen, sollten Sie mit einem Heizungsspezialisten sprechen. Ein Fachmann kann Ihnen auch dabei helfen, die genaue Anzahl der benötigten Heizkörper auf der Grundlage der besonderen Merkmale Ihres Hauses zu bestimmen.

Denken Sie schließlich daran, dass der Standort der Heizkörper ebenso wichtig ist wie ihre Anzahl. Eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Haus wird durch die richtige Platzierung gewährleistet. Hinter großen Möbeln sollten sich keine Heizkörper befinden, da dies den Wärmefluss behindern kann. Platzieren Sie die Heizkörper eher an der kältesten Wand des Raumes und lassen Sie etwas Platz um sie herum, damit die Wärme frei fließen kann. Sie können sicherstellen, dass Ihr Haus warm und gemütlich bleibt, ohne Energie zu verschwenden, indem Sie die Dinge sorgfältig organisieren und durchdenken.

Video zum Thema

Wie man die Anzahl der Batterien und Heizkörper berechnet?

Welche Art von Heizung möchten Sie in Ihrem Haus haben??
Share to friends
Anna Vasilieva

Ich schreibe gerne in einer einfachen und verständlichen Sprache über komplexe Dinge. In meinen Artikeln versuche ich, alle Ihre Fragen zum Thema Heizung und Isolierung des Hauses zu beantworten.

Rate author
vDomTeplo.com
Add a comment